Roma Expo Guitars 2024

Roma Expo Guitars 2024

Roma Expo Guitars 2024

A Blog by Jonathan Singgih Pranoto

Tag 1

Die Roma Expo Guitar 2024 war ein denkwürdiges Ereignis für Siccas Guitars, da die Spezialisten Jonathan Singgih Pranoto und Denis Pécaut nach Rom reisten, um eine bereichernde Erfahrung zu machen. Trotz möglicher Störungen aufgrund von weit verbreiteten Streiks in Deutschland verlief ihre Reise reibungslos, sodass sie gerade rechtzeitig zu einem schnellen späten Mittagessen vor den Abendveranstaltungen ankamen. Der Höhepunkt der Expo war das herzerwärmende Konzert des renommierten Adriano del Sal, das den Abend majestätisch einleitete. Nach dem Konzert bot das Galadinner eine fantastische Gelegenheit zum Netzwerken, bei dem Jonathan und Denis sich mit Partnern und Gitarristen wieder verbanden, alte Bindungen stärkten und neue schmiedeten. Der Abend endete mit einer lebhaften After-Party, was ihren Tag nicht nur produktiv, sondern auch äußerst angenehm machte.

Tag 2

Heute begann ein außergewöhnlicher Tag, als wir früh aufbrachen, um an dem von unserem geschätzten Freund Gabriele Curciotti ausgerichteten vorläufigen Gitarrenvergleich teilzunehmen. Gabriele zusammen mit Masimo Di Coste leitet eine der renommiertesten klassischen Gitarren-Expos weltweit. Der Morgen war erfüllt von den resonanten Klängen außergewöhnlicher Gitarren und setzte hohe Maßstäbe für das, was noch folgen sollte. Nachdem wir unsere ersten Eindrücke aufgenommen hatten, hatten wir das Privileg, den Luthier zu treffen und die Instrumente selbst auszuprobieren, ein Zeugnis für das unglaubliche Handwerk der italienischen klassischen Gitarrengemeinschaft. Die Meinungen waren einstimmig: Die diesjährige Expo übertraf alle Erwartungen. Wir beendeten den Tag mit einem köstlichen Abendessen, bei dem Carbonara alla Romana serviert wurde, umgeben von Gitarrenliebhabern und -herstellern. Die Kameradschaft und kulinarischen Köstlichkeiten rundeten einen denkwürdigen Tag perfekt ab.

Tag 3

Unser Abenteuer auf der Expo setzte sich heute fort, wo wir uns umgeben von einer beeindruckenden Vielfalt an atemberaubenden Instrumenten befanden – ein echter Genuss für uns Gitarrenbegeisterte. Der Tag war vollgepackt mit spannenden Treffen, einschließlich eines Gesprächs mit dem CEO von Knobloch Strings, einem führenden Hersteller klassischer Gitarrensaiten. Unsere Diskussionen beschränkten sich nicht nur auf Luthier; Jonathan hatte ein lohnendes Gespräch mit Ricardo Gallen, einem weltbekannten Professor von einer Musikhochschule in Weimar. Denis traf sich ebenfalls wieder mit dem Meisterluthier Enrico Botelli, einer einflussreichen Figur in der italienischen klassischen Gitarrenbauszene, der die Expo als Besucher beehrte. Unser Tag voller fruchtbarer Begegnungen und musikalischer Entdeckungen endete mit einem Festessen zum Geburtstag unseres geliebten Gitarristen und geschätzten Luthiers Ennio Giovanetti, was ihn nicht nur zu einem Tag des Lernens und der Inspiration machte, sondern auch zu einem der Feier und Kameradschaft.

Tag 4

Als sich der Vorhang am letzten Tag der Expo senkte, blieb unsere Stimmung hoch, angetrieben von der Vorfreude darauf, außergewöhnliche Gitarren zu entdecken. Unsere Erwartungen wurden übertroffen, als wir auf „Half is Half“ stießen, eine meisterhafte Zusammenarbeit zwischen Daniele Marrabello und Angelo Vailati. Diese Gitarre ist eine markante Fusion aus zwei unterschiedlichen künstlerischen und akustischen Genen und schafft ein einzigartiges Instrument, wie es sonst nirgends auf der Welt zu finden ist. Das Handwerk stellte die individuellen Stile und die tonale Exzellenz beider Luthiers zur Schau. Darüber hinaus stellten Angelo und Danielle ihre Sondereditionen vor, die bald auf unserer Website erhältlich sein werden. Der Tag wurde durch eine Gitarrenvergleichssitzung unter der Leitung von Bozhana Pavlova bereichert, die es uns ermöglichte, subtile Nuancen zwischen verschiedenen Instrumenten zu schätzen. Unser denkwürdiger Tag endete mit einem Abschiedsessen neben den talentierten Luthiers, was eine wirklich fantastische Erfahrung markierte, die sowohl bereichernd als auch inspirierend war.

Danke, dass Sie über unsere Reise auf der Roma Expo Guitars 2024 gelesen haben.

Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.