Siccas Guitars Podcast: Deep Talk with Beatrix Kovacs

Siccas Guitars Podcast: Deep Talk mit Beatrix Kovacs

Siccas Guitars Podcast: Deep Talk mit Beatrix Kovacs

Der Siccas Guitars Podcast bietet immer wieder spannende und tiefgründige Gespräche mit einigen der talentiertesten klassischen Gitarristen der Welt. In dieser besonderen Episode freuen wir uns, die renommierte Gitarristin Beatrix Kovacs begrüßen zu dürfen, die nicht nur durch ihre beeindruckenden Auftritte, sondern auch durch ihren erfolgreichen YouTube-Kanal große Bekanntheit erlangt hat. Mit über 100.000 Abonnenten hat sie sich als bedeutende Figur in der klassischen Gitarrenwelt etabliert.

In diesem Podcast taucht Beatrix tief in ihre Erfahrungen als klassische Gitarristin ein und berichtet über ihre Zeit bei Siccas Guitars, ihren kreativen Prozess und die Liebe zur klassischen Gitarre. Egal, ob du ein Gitarrenanfänger oder ein Fan der klassischen Musik bist, diese Episode bietet viele wertvolle Einblicke und Unterhaltung.

Wer ist Beatrix Kovacs?

Beatrix Kovacs ist eine hochbegabte klassische Gitarristin aus Ungarn, die sich sowohl auf der Bühne als auch online einen Namen gemacht hat. Sie hat in renommierten Konzertsälen gespielt und beeindruckt mit ihrer technischen Brillanz und emotionalen Tiefe. Abseits der Bühne hat Beatrix eine große Fangemeinde auf ihrem YouTube-Kanal aufgebaut, auf dem sie Auftritte, Tutorials und Einblicke hinter die Kulissen ihrer musikalischen Karriere teilt.

Mit über 100.000 Abonnenten ist ihr Kanal eine wertvolle Ressource für Gitarristen auf allen Levels. Sie deckt eine breite Palette an Themen ab, von technischen Gitarrenübungen bis hin zu vollständigen Darbietungen klassischer Meisterwerke. Ihr Engagement, ihr Wissen und ihre Leidenschaft für Musik machen sie zu einer beliebten Figur in der klassischen Gitarrenszene.

Was erwartet dich in dieser Episode?

In dieser Episode des Siccas Guitars Podcast sprechen Beatrix Kovacs und die Gastgeber über verschiedene wichtige Themen, die wertvolle Einblicke in ihre Reise als Gitarristin und Content Creator bieten. Hier sind einige Highlights, die du erwarten kannst:

1. Hinter den Kulissen einer Aufnahmesession

Zu Beginn des Podcasts geht es um eine Aufnahmesession, die Beatrix kürzlich mit dem Siccas Guitars Team durchgeführt hat. Ob das Konzert bereits veröffentlicht wurde oder später erscheint, ist noch nicht sicher, aber es wird klar, dass die Session viel Spaß gemacht hat. Die Gastgeber loben Beatrix’ wunderschönes Spiel und wecken Vorfreude auf die bevorstehende Veröffentlichung.

In den Worten der Gastgeber:

„Aber es hat sehr viel Spaß gemacht und sie hat unglaublich schön gespielt.“

2. Erfolgreich einen YouTube-Kanal als klassische Gitarristin aufbauen

Ein Hauptthema der Diskussion ist Beatrix‘ Erfolg auf YouTube. Mit über 100.000 Abonnenten teilt Beatrix wertvolle Ratschläge, wie man als klassischer Musiker eine Online-Präsenz aufbaut. Sie spricht über die Herausforderungen, die Balance zwischen Content-Erstellung und Live-Auftritten zu finden, sowie über die Strategien, die sie verwendet hat, um ihren Kanal wachsen zu lassen. Für Musiker, die ihre digitale Plattform aufbauen möchten, bietet dieser Teil des Podcasts praktische Tipps und Inspiration.

3. Kunst und digitale Medien verbinden

Neben ihren musikalischen Auftritten spricht Beatrix auch darüber, wie sie Kunst und digitale Medien kreativ kombiniert, um ihre Online-Präsenz zu verbessern. Vom Kuratieren von Videos bis hin zur Interaktion mit ihrem Publikum erklärt sie, wie wichtig es ist, als Künstler heute vielseitig zu sein und neue Fans über digitale Plattformen zu erreichen.

4. Techniken für Auftritte und Aufnahmen meistern

Beatrix Kovacs spricht über die technischen Aspekte ihres Spiels, einschließlich der Herausforderungen beim Aufnehmen klassischer Gitarre und beim Auftreten in verschiedenen Umgebungen. Sie teilt ihre Erfahrungen mit Studioaufnahmen, Live-Konzerten und YouTube-Videos und bietet Einblicke, wie sie sich auf unterschiedliche Arten von Auftritten vorbereitet.

5. Zukünftige Projekte und Kooperationen

Zum Abschluss des Podcasts spricht Beatrix über ihre kommenden Projekte und Kooperationen. Als jemand, der ständig neue kreative Wege erkundet, gibt sie einen Einblick in das, was ihre Fans in naher Zukunft erwarten können. Von neuen YouTube-Inhalten bis hin zu möglichen Live-Auftritten – Beatrix’ Leidenschaft für Innovation wird in diesem Teil des Gesprächs deutlich.

Fazit

Diese Episode des Siccas Guitars Podcast mit Beatrix Kovacs ist ein Muss für Gitarrenliebhaber und angehende Musiker. Mit ihrer Erfahrung sowohl auf der Bühne als auch online bietet Beatrix eine einzigartige Perspektive auf die Welt der klassischen Gitarre. Egal, ob du daran interessiert bist, einen YouTube-Kanal aufzubauen, deine Gitarrentechnik zu verbessern oder einfach ein tiefgründiges Gespräch über Musik zu genießen – diese Episode bietet für jeden etwas.

Schau dir unbedingt Beatrix‘ YouTube-Kanal an, auf dem sie weiterhin großartige Darbietungen und Tutorials mit ihrem wachsenden Publikum teilt. Und bleib gespannt auf ihre kommenden Konzertaufnahmen mit Siccas Guitars, die ihr außergewöhnliches Talent präsentieren werden.

Video preview
Zurück zum Blog

Dein nächster Schritt: ein echter Klassiker

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte dieser Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.