Fabio Schmidt - 2024 REG 2024 Limited Edition

Fabio Schmidt - 2024 REG 2024 Limited Edition

Überblick

Fabio Schmidt, ein erfahrener italienischer Gitarrenbauer, begann seine Reise in den Gitarrenbau, als er sich im Studienjahr 2004/2005 an der Civica Scuola di Liuteria in Mailand einschrieb. Unter der Anleitung der berühmten Meister Aldo Illotta, Lorenzo Lippi und Gabriele Negri eignete sich Schmidt unschätzbares Wissen an und verfeinerte sein Handwerk. Im Jahr 2007 begann er ein einjähriges Praktikum bei Gitarrenbaumeister Roberto De Miranda, eine berufliche Beziehung, die bis heute andauert. Diese Zeit war für Schmidt von entscheidender Bedeutung, denn sie ermöglichte es ihm, die Feinheiten des Gitarrenbaus direkt unter der Anleitung eines Branchenexperten zu vertiefen. Stets bestrebt, sein Handwerk zu verbessern, besuchte Schmidt zahlreiche Seminare, die von Branchenveteranen wie Tiziano Rizzi, Enrico Bottelli und Roberto De Miranda geleitet wurden. Diese Erfahrungen haben zweifelsohne seinen Blickwinkel auf den Gitarrenbau erweitert und seine Fähigkeiten weiterentwickelt. Seit 2008 nimmt Schmidt regelmäßig an zahlreichen Festivals und Lutherie-Ausstellungen in ganz Italien teil, um seine exquisite Handwerkskunst zu präsentieren und einen Beitrag zur reichen Gitarrenbautradition des Landes zu leisten. Im Laufe seiner Karriere hat Schmidt in verschiedenen italienischen Regionen gearbeitet, darunter die Lombardei, Apulien und das Piemont. An jedem Ort hat er eng mit hervorragenden lokalen Gitarristen zusammengearbeitet und so ein reichhaltiges berufliches und kulturelles Netzwerk gewoben, das sein Verständnis für die vielfältigen musikalischen Landschaften Italiens erweitert hat. Schmidt lebt und arbeitet derzeit in Lodi, wo er weiterhin außergewöhnliche Gitarren fertigt, die seine große Erfahrung, sein fundiertes Wissen und die vielfältigen Einflüsse widerspiegeln, die er auf seiner Reise als Gitarrenbauer gesammelt hat. Seine Geschichte ist ein Zeugnis für das Streben nach meisterhafter Gitarrenbaukunst.

In diesem Jahr präsentierte Fabio auf der Roma Expo Guitars 2024 ein wirklich bemerkenswertes Instrument, das seine Hingabe an die Kunst des Gitarrenbaus verkörpert. Unzählige Stunden wurden aufgewendet, um diese Gitarre zu perfektionieren, wobei besonderes Augenmerk auf ihre komplizierten Verzierungen gelegt wurde, die makellos ausgeführt wurden. Die akustischen Eigenschaften der Gitarre sind außergewöhnlich und stachen selbst während des Gitarrenvergleichsereignisses hervor. Sie verfügt über eine Fichtendecke, verstärkt durch sieben Fächerbeleistungen, die ihre strukturelle Integrität stärken und zu ihrer robusten Klangprojektion beitragen. Rücken und Seiten sind aus sorgfältig ausgewähltem indischen Rosenholz gefertigt, was zur klassischen Ästhetik des Instruments beiträgt und gleichzeitig die Gesamtklangqualität ergänzt. Ein paar Worte von Fabio zu dieser Gitarre:"Der dekorative Teil dieses Instruments ist eine Hommage an die Arbeit von Enrico Bottelli. Ich habe das sich kreuzende Bogenmosaik, sein persönliches Markenzeichen seit 25 Jahren, in einer anderen Form neu interpretiert. Das Mosaik wurde in der Rosette, für die oberen Ziereinlagen, den Kopf der Gitarre und auf dem Steg verwendet. Unsichtbar bleibt die Gitarre identisch mit allen anderen Standardmodellen."

Die akustische Leistung der Gitarre zeichnet sich durch dicke, klare Höhen und vollmundige Bässe aus, die einen reichen und harmonischen Klang erzeugen, der wunderschön resoniert. Dieses Instrument ist nicht nur ein visuelles Meisterwerk, sondern auch eine Freude zu spielen, da es mühelos schöne Töne erzeugt. Das Gleichgewicht zwischen Höhen und Bässen stellt sicher, dass jeder Ton deutlich artikuliert wird, was es zu einer idealen Wahl für Interpreten macht, die ein Instrument suchen, das ästhetische Eleganz mit außergewöhnlicher Klangqualität verbindet. Fabios neueste Kreation auf der Roma Expo Guitars 2024 ist ein Zeugnis seiner Fähigkeiten und Leidenschaft und bietet Musikern eine Gitarre, die sowohl in Erscheinung als auch in Leistung hervorragend ist.

Gitarrenbauer: Fabio Schmidt
Baujahr: 2024
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indische palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1570 Gramm
Eigenresonanz: G
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.