Ausverkauft

Gabriele Lodi - 2019

Gabriele Lodi - 2019

Überblick

Gabriele Lodi ist einer der führenden italienischen Gitarrenbauer und ein angesehener Gitarrenbauer in der internationalen klassischen Gitarrenszene. Nur eine Handvoll anderer Kollegen weltweit können behaupten, so viele historische spanische Gitarren auf ihrer Werkbank gehabt zu haben wie er. Natürlich ist dies ein Wissen, das wir sehr respektieren und schätzen. Darüber hinaus hat Gabriele Lodi die einzigartige Fähigkeit, feinste Details zu erfassen und sie mit Talent und Geschmack auszudrücken um erstklassige Konzertgitarren zu bauen.
Gabriele Lodi sprach mit uns über seinen Zugang zu dieser Interpretation einer A. de Torres Gitarre:

"Nach vielen Jahren der Forschung über historische spanische Gitarren und dank meiner Ernennung zum Kurator der "Torres Anniversary Exposition" im Cremona Museum habe ich versucht, all mein Wissen einzusetzen, um meine Anerkennung für das traditionelle spanische Konstruktionssystem zu schaffen, das sich erstmals mit der Arbeit von Antonio de Torres manifestiert hat. " Meine Torres-Interpretation" ist einfach meine Art, den großen spanischen Meister so weit wie möglich zu respektieren und gleichzeitig eine Gitarre zu bauen, die den Bedürfnissen des modernen Spielers entspricht. Zu der Zeit, als Torres Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts Gitarren baute, wurden seine Instrumente mit Darmsaiten bespannt und mit einem von Julian Arcas und Francisco Tarrega entwickelten technischen Stil gespielt. Seitdem sind mehrere neue Entwicklungen entstanden, und heute verwenden die Spieler Nylonsaiten und eine andere Technik, die mehr Druck auf die Saite ausübt, um einen starken Anschlag zu erzeugen. Meine Absicht ist es, den rein spanischen Klang des Torres-Designs zu erhalten, aber mit ein paar kleinen Änderungen an der Verstrebung - größtenteils an der Form. Ich strebe eine gute Balance von den Bässen bis zu den Höhen, einen guten Dynamikumfang, keine fehlenden "Wolfstöne" und das richtige Sustain an, vor allem auf der ersten Saite, die für den Torres-Klang sehr spezifisch ist".

Diese Gitarre ist ein Meisterwerk der Gitarrenbaukunst und Ästhetik. Eine besondere künstlerische Sorgfalt wurde den vielen Randeinlagen und Dekorationen gewidmet, die hauptsächlich von den beiden ersten Torres-Gitarren von Fransisco Tarrega inspiriert wurden. Darüber hinaus wurden diese wunderschönen Hölzer auch wegen ihrer ausgewogenen Verteilung der Spannung, die über den Korpus wirkt, ausgewählt. Das CITES-zertifizierte brasilianische Palisanderholz wurde speziell ausgewählt, um eine sehr ähnliche Qualität wie das von Antonio de Torres selbst verwendete Holz zu erreichen. Diese Gitarre ist sowohl sehr entspannt als auch präzise in der Ansprache. Balance und Sustain werden in ein eindrucksvolles Gleichgewicht gebracht und jeder Ton entwickelt sich auf elegante Weise. Der reife und offene Klangcharakter hat eine unverwechselbare spanische Klangfarbe und die insgesamt perfekte Bespielbarkeit macht sie zu einer wirklich bezaubernden Konzertgitarre.

Gitarrenbauer: Gabriele Lodi
Baujahr: 2019
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Brasilianischer Palisander (Cites zertifiziert)
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Vollständige Details anzeigen

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2012
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: African blackwood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A sharp / B
    Gewicht (g): 2040
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1915
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
    Baujahr: 1994
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühzeitige Angebote

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote