Ausverkauft

Jesus Belezar Garcia - 1971 No. 109

Jesus Belezar Garcia - 1971 No. 109

Überblick

Jesús Belezar Garcia (1920-1986) war ein spanischer Gitarrenbauer, dessen Gitarren äußerst selten sind. Mit nur 83 gefertigten Gitarren in seiner kurzen, aber erfolgreichen Karriere ist Jesús Belezar Garcia eine faszinierende Persönlichkeit in der Szene der Madrider Gitarrenbaukunst der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. 1945 heiratete er Emilia Hernandez und wurde so zum Schwiegersohn des berühmten Gitarrenbauers Manuel Hernandez, dem Partner von Victoriano Aguado in der heute berühmten Werkstatt Hernandez y Aguado. Victoriano Aguado teilte Jesús Belezar Garcias Leidenschaft für die Gitarre, und die Hingabe der beiden Männer für das Instrument spielte eine entscheidende Rolle bei der Gründung von HyA als Vollzeit-Gitarrenbauer. Jesús Belezar Garcia arbeitete von 1965 bis 1968 in der Werkstatt von HyA, bevor er seine eigene Werkstatt eröffnete. Seine geschnitzte Kopfplatte, ein auffälliges Merkmal seiner Gitarren, wurde von Victoriano Aguado entworfen und ihm zum Geschenk gemacht. Jesús Belezar Garcia begann seine Produktion mit der Nummer 100, und angesichts der minimalen Anzahl verfügbarer Gitarren gehören Jesús Belezar Garcias Instrumente zu den gefragtesten Gitarren des zwanzigsten Jahrhunderts.

Diese 1971 gebaute Jesús Belezar Garcia Nummer 109 ist in jeder Hinsicht ein ganz besonderes Instrument. Sie war im Besitz des berühmten Komponisten Sr. Don. Francisco Zapata, und es liegt die Kopie eines faszinierenden Briefwechsels zwischen dem Komponisten und dem Gitarrenbauer diesem Instrument bei. Die Decke dieser Gitarre ist aus einer gleichmäßigen roten Zeder und Boden und Zargen aus zweiteiligem indischem Palisander. Das einzigartige Beleistungsmuster, das einen schräg verlaufenden Harmoniebalken vom Schallloch bis zum unteren Diskantbund aufweist, verleiht der Diskantseite der Decke, welche die Höhen kontrolliert, zusätzliche Steifigkeit. Dieses wunderschöne Instrument besitzt eine geschmackvolle Ästhetik und ist von Jesús Belezar Garcia im Inneren der Decke handsigniert. Der Zustand ist sehr gut, mit nur einem fachmännisch reparierten Haarriss auf der Decke, einer kleinen Restauration am Kopf und einem Haarriss an der unteren Seite der Zarge. Die Schellackpolitur wurde aufgefrischt, und die Gitarre ist in einem ausgezeichneten Spiel- und sammelwürdigen Zustand. Obwohl sie eine Zederndecke hat, klingt diese Gitarre wie eine exzellente Fichtendecke mit kristalliner Klarheit und einem breiten Klangfarbenspektrum. Das Timbre reagiert sofort auf den Anschlag des Spielers und diese spanische Schönheit bietet auch ein großes Volumen durch alle Register.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Jesus Belezar Garcia
Baujahr: 1971
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 660 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1440 Gramm
Eigenresonanz: F#
Mechaniken: Fustero
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hartschalenkoffer
Zustand: Sehr gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

The Weekly Guitar Meeting #13 - Jesus Belezar Garcia, G. Oldiges, K. Aram, C. Dean | Siccas Guitars
Jesus Belezar Garcia 1971 No. 109 Classical Guitar -  review

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2012
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: African blackwood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A sharp / B
    Gewicht (g): 2040
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1915
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
    Baujahr: 1994
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchenlich exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail Adresse ein, um unserer Community beizutreten.