Ausverkauft

Julian Gomez Ramirez - 1938 "Buena Epoca" No. 318

Julian Gomez Ramirez - 1938 "Buena Epoca" No. 318

Überblick

Julían Gómez Ramírez wurde 1879 in Madrid geboren. Schon mit 13 Jahren begann er in der Werkstatt von Augustín Andrés zu arbeiten. Mit 31 Jahren, im Jahr 1910, arbeitete er bei José Ramirez I. Nach dieser lehrreichen Zeit kam er vermutlich im Jahr 1914 als der erste Vertreter der spanischen Gitarrenbaukunst nach Paris und revolutionierte den Gitarrenbau in Frankreich. Zu jener Zeit war die französische Gitarrenbaukunst mit ihren romantischen Gitarren aufgrund der großen Beliebtheit des Klaviers unpopulär geworden. Im Jahr 1938 lernte Julían Gómez Ramírez Robert Bouchet (1898-1986) kennen, als dieser eine Gitarre von ihm kaufte. Es entwickelte sich zwischen ihnen eine Freundschaft und J. G. Ramírez lehrte schließlich Robert Bouchet den Gitarrenbau. Später gab Robert Bouchet sein Wissen an Christian Aubin weiter, welcher in den 1950er Jahren Daniel Friederich sein Wissen weitergab.

Diese wundervolle Julian Gomez Ramirez-Gitarre hat eine bemerkenswerte Geschichte. Sie wurde 1938 für Jean Kegham Devedjian gebaut und befand sich bis zuletzt im Besitz der Familie Devejian. Die Familienmitglieder selbst spielten keine Gitarre und so ruhte sie bis vor kurzem unangetastet in ihrem Koffer. Daher befindet sich diese Gitarre in einem außergewöhnlichen Zustand. Da sie jahrzehntelang kein Tageslicht gesehen hat und daher nicht mit UV-Licht reagiert hat, weist die Fichtendecke ein vergleichsweise hellen Teint auf, der ihrem ursprünglichen Farbton höchstwahrscheinlich sehr nahekommt.

Darüber hinaus hat diese Gitarre nur einen feinen Haarriss am Boden, was für ein über 80 Jahre altes Instrument nicht ungewöhnlich und auch unbedenklich ist. Einige wenige ältere Spielspuren zeugen zudem davon, dass sie vor langer Zeit gespielt wurde, und tragen zum Charme dieses erstaunlich gut erhaltenen Instruments bei. Nicht zuletzt ist die Aufschrift "Buena Epoca" auf dem Etikett unseres Wissens einzigartig. Sie verdeutlicht den hohen Stellenwert welches dieses Instrument für Julían Gomez Ramirez gehabt haben muss und macht dieses Instrument zu einer absoluten Rarität.

Genau wie bei ihrer "Schwester", der Gitarre mit der Nummer 317, ist der Klang dieser Gitarre ein wahres Phänomen. Die Energie und die Dynamik des Klangs, aber auch der edle und tiefgründige Ton vermitteln das Gefühl einer Zeitreise und bietet so einen Eindruck davon, wie die Gitarren von Gomez Ramirez nur wenige Jahre nach dem Verlassen der Werkstatt des Meisters geklungen haben könnten. Diese Gitarre zu spielen ist eine faszinierende Erfahrung, inspirierend und zugleich bewegend.

 

Gitarrenbauer: Julian Gomez Ramirez
Baujahr: 1938
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Rio Palisander (Pre-CITES)
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1370 Gramm
Eigenresonanz: G
Koffer: Orignal
Strings: Knobloch 400ADC
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Julian Gomez Ramirez 1938 No. 318 - Ständchen by F. Schubert played by Jouyan Tarzaban

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2012
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: African blackwood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A sharp / B
    Gewicht (g): 2040
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1915
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
    Baujahr: 1994
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühzeitige Angebote

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote