Ausverkauft

Julian Gomez Ramirez - ca.1915

Julian Gomez Ramirez - ca.1915

Überblick

Julían Gómez Ramírez wurde 1879 in Madrid geboren. Schon mit 13 Jahren begann er in der Werkstatt von Augustín Andrés zu arbeiten. Mit 31 Jahren, im Jahr 1910, arbeitete er bei José Ramirez I. Nach dieser lehrreichen Zeit kam er vermutlich im Jahr 1914 als der erste Vertreter der spanischen Gitarrenbaukunst nach Paris und revolutionierte den Gitarrenbau in Frankreich. Zu jener Zeit war die französische Gitarrenbaukunst mit ihren romantischen Gitarren aufgrund der großen Beliebtheit des Klaviers unpopulär geworden. Im Jahr 1938 lernte Julían Gómez Ramírez Robert Bouchet (1898-1986) kennen, als dieser eine Gitarre von ihm kaufte. Es entwickelte sich zwischen ihnen eine Freundschaft und J.G. Ramírez lehrte schließlich Robert Bouchet den Gitarrenbau. Später gab Robert Bouchet sein Wissen an Christian Aubin weiter, welcher in den 1950er Jahren Daniel Friederich sein Wissen weitergab.

Diese fantastische Gitarre ist in einem sehr gutem Zustand. Der sehr dünne oberflächliche Riss auf der Decke unter dem Steg, sowie der kleine oberflächliche Riss auf der Boden wurden repariert. Darüber hinaus wurden für Boden und Zargen erhabene Hölzer gewählt. Diese Qualität des brasilianischen Palisanders ist heutzutage kaum noch zu finden. Die originalen Mechaniken sind noch auf der Gitarre verbaut und funktionieren perfekt.
Was für ein beeindruckender Klang. Die Eleganz des Timbres und die Feinheit der Anschläge sind bemerkenswert. Extrem sensible Höhen lassen diese Gitarre auf absolut charmante Art singen. Trotz des über 100-jährigen alters hat dieses Instrument, welches sich in sehr gutem Zustand befindet, einen edelmütigen Klang und ist spielbereit.

Gitarrenbauer: Julian Gomez Ramirez
Baujahr: ca. 1915
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Brasilianischer Palisander (Pre Cites)
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1332 Gramm
Eigenresonanz: G#
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

J. S. Bach "Adagio BWV 1001" played by José Carlos Carreiro on a 1915 Julian Gomez Ramirez guitar
J. S. Bach, Cello Suite BWV 1010 - Marie Sans plays Sarabande on a 2019 Antonio Marin Montero
Kassandra Siebel plays Balletto by M. M. Ponce a 1915 Gomez Ramirez classical guitar | SiccasGuitars

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2012
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: African blackwood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A sharp / B
    Gewicht (g): 2040
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1915
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
    Baujahr: 1994
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühzeitige Angebote

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote