Ausverkauft

La Cañada – Catedral 74

La Cañada – Catedral 74

Überblick

La Cañada Modelle werden ganz nach dem Vorbild alter Meister gebaut und entstehen aus der Kooperation zweier deutscher Gitarrenbauer. In seiner Tätigkeit als angesehener und weltweit renommierter Gitarrenbauer konnte Edmund Blöchinger unter anderem viele schöne Instrumente von Miguel Rodriguez untersuchen und vermessen. In Zusammenarbeit mit dem Gitarrenbauer und Experten für Tonholz Wolfgang Jellinghaus entstehen auf Basis der detaillierten Baupläne Blöchingers in einer kleinen Manufaktur in China handgebaute Instrumente. Durch die hervorragende Holzauswahl und die sorgfältige Verarbeitung werden dort Gitarren im Stile alter Meister gebaut, die sich in der heutigen Zeit mehr als nur sehen lassen können. Auch klanglich überzeugen die Cañada Modelle auf ganzer Linie.

Das Catedral-Modell beruht auf Celedonio Romeros Kirchentor-Gitarre von Miguel Rodriguez, die auch als „La Catedral“ bekannt ist. Diese Gitarre hat eine beindruckende Ausdruckskraft und überzeugt sowohl durch ihre schnelle Ansprache als auch durch die warmen tragenden Bässe. Der Diskant ist wunderbar klar und offen, und passt hervorragend zum Gesamtbild dieser agilen Gitarre. Die Gitarre ist mit Schellack veredelt, was das Gesamtbild dieses Instruments wunderbar abrundet. Darüber hinaus ist das Preis-Leistungsverhältnis hervorragend und erlaubt es nahezu jedem passionierten Gitarristen ein Instrument zu erwerben, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Bei den Fotos dieser Gitarre handelt es sich um allgemeine Produktabbildungen, die vom tatsächlichen Instrument abweichen können.

Gitarrenbauer: La Cañada
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Granadillo
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1551 Gramm
Eigenresonanz: G
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

La Canada 74 2020 -  Romance d'Amour Anon

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2012
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: African blackwood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A sharp / B
    Gewicht (g): 2040
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1915
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Andrea Tacchi
    Baujahr: 1994
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Nitrocellulose
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühzeitige Angebote

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote