Leonardo de Gregorio/Romano Gambacorta - 2024 No. 15 REG 2024 Limited Edition Doubletop

Leonardo de Gregorio/Romano Gambacorta - 2024 No. 15 REG 2024 Limited Edition Doubletop

Überblick

Leonardo de Gregorio, geboren am 27. Februar 1977 in Rom, ist ein renommierter Gitarrist und Luthier. Als Schüler von Gianluca Persichetti absolvierte er sein Gitarrenstudium mit Auszeichnung am Konservatorium "A. Casella" in L'Aquila. Er besuchte Fortbildungskurse bei namhaften Lehrern wie Bruno Battisti D'Amario im Jahr 1996, Massimo Delle Cese und Arturo Tallini an der Internationalen Musikakademie in Rom "Arts Academy". Leonardo nahm an Meisterkursen mit international bekannten Gitarristen wie R. Dyens, D. Russel und Assad teil. Als Solist war er Teil des von Arturo Tallini gegründeten und geleiteten Guitensembles, mit dem er bei wichtigen italienischen Musikveranstaltungen auftrat. Zusammen mit Andrea Pace trat er im "Libra" Gitarrenduo in verschiedenen Räumen in Rom und darüber hinaus auf und erschien im Fernsehprogramm "Bella Copia" auf Telestudio. Das Duo wurde bei der 7. Ausgabe des nationalen Wettbewerbs "Giulio Rospigliosi" in der Kategorie Kammermusik ausgezeichnet. Leonardo arbeitete auch mit Kammermusikgruppen zusammen, darunter ein Geiger und ein Flötist, und studierte Elektrogitarre und Jazzharmonie bei Fabio Zeppetella. Zu seinen Aufnahmen gehören Arbeiten mit Nicola Piovani und Antonio Di Pofi sowie Gitarrenparts für den Soundtrack der Fernsehserie "Un medico per amico" auf RAI 1. Im Jahr 2000 begann er mit dem Studium der Luthierkunst, inspiriert von großen Meistern wie Torres und Hauser, und baute kurz darauf seine erste Gitarre. Seine Fachkenntnisse im klassischen Gitarrenspiel veranlassten ihn dazu, Instrumente zu schaffen, die für ihre Ansprache, Lautstärke und leichte Spielbarkeit geschätzt werden und weltweit Anerkennung finden.

Diese einzigartige Gitarre wurde von zwei verschiedenen Geigenbauern gebaut, Leonardo de Gregorio und Romano Gambacorta. Obwohl im traditionellen Torres-Stil geformt, weicht von einer strikten historischen Nachbildung ab, indem sie moderne Bautechniken einbezieht, die darauf abzielen, ihre Eignung für das zeitgenössische Repertoire zu erhöhen. Sie spiegelt die Klangphilosophie der Torres-Schule wider und zeichnet sich durch eine sehr tiefe Bassstimmung nahe Eb aus, die eine Süße des Tons vermittelt, die an Instrumente des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Vollständig aus europäischen Hölzern gefertigt, unterstützt diese Initiative die Bewegung unter Gitarrenbauern und Organisatoren, die Nutzung lokaler Hölzer zu fördern und deren akustische Qualität zu demonstrieren. Die Decke ist aus deutschem geklopftem Fichtenholz gefertigt, mit Tasso-Holz für Rücken und Seiten, einem Zypressenhals und einem gerösteten Eukalyptusgriffbrett, die alle zum unverwechselbaren Klangprofil der Gitarre beitragen. Zusätzlich ist sie mit einer Tasso-Brücke und Kris Barnett-Stimmmechaniken ausgestattet, was ihre Spielbarkeit und Präzision verbessert. Ein einzigartiger Touch ist das innere Etikett, ein Porträt von Antonio de Torres, gemalt vom kubanischen Künstler Deiby Canovas, das ein persönliches und künstlerisches Element hinzufügt. Mit einem Gewicht von nur etwa 1100 Gramm und auf eine tiefe Eb-Resonanz gestimmt, bietet diese Gitarre ein außergewöhnliches und dynamisches Spielerlebnis, das historische Inspiration mit modernem Handwerk verbindet.

Gitarrenbauer: Leonardo De Gregorio/Romano Gambacorda
Baujahr: 2024
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ebenholz
Mensur: 650 mm
Sattel: 53 mm
Gewicht: 1100 Gramm
Eigenresonanz: E/F
Mechaniken: Kris Barnett
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II "Siccas Guitars" Edition
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote