Masaru Kohno – 1968 No. 5
Masaru Kohno – 1968 No. 5
Überblick
Überblick
Masaru Kohno (1926-1998) ist eine wichtige Figur in der Geschichte des japanischen Gitarrenbaus und ein visionärer Geigenbauer. Geboren in Mito City, Japan, begann er seine Karriere als Geigenbauer nach seinem Abschluss an der Hochschule für Kunst und Handwerk in Tokio. Im Jahr 1959 reiste Masaru Kohno in die Werkstatt von Arcangel Fernandez in Spanien, wo er sechs Monate lang eine aufschlussreiche Ausbildung absolvierte. Ein Wendepunkt in seiner Karriere war der Gewinn der Goldmedaille beim Internationalen Gitarrenbauwettbewerb Elizabeth's Concourse in Belgien im Jahr 1967, was ihm weltweite Anerkennung einbrachte. Die Liste der Musiker, die auf Masaru Kohnos Gitarre aufgenommen und gespielt haben, ist beachtlich. Um nur einige zu nennen: Julian Bream, Oscar Gighlia und Sharon Isbin.
Diese 1968 Masaru Kohno No. 5 Gitarre ist eine bemerkenswerte Kreation des geschätzten Geigenbauers Masaru Kohno. Dieses außergewöhnliche Instrument wurde nur ein Jahr nach Masarus prestigeträchtigem Gewinn der Goldmedaille beim Internationalen Gitarrenbauwettbewerb in Belgien im Jahr 1967 gefertigt, ein Beweis für sein außergewöhnliches Können und seine Kunstfertigkeit. Die Gitarre verfügt über eine Fichtendecke, die fachmännisch mit einem traditionellen 7-Fan-Bracing-System entworfen wurde und eine außergewöhnliche klangliche Balance und Resonanz bietet. Das Instrument ist in hervorragendem Zustand, mit nur einer kleinen Delle an der unteren Bucht, die keinen Einfluss auf die Leistung oder Klangqualität hat. Dieser Schönheitsfehler ist rein ästhetisch und beeinträchtigt nicht die Gesamtschönheit der Gitarre. Ein herausragendes Merkmal der 1968 Masaru Kohno No. 5 Gitarre ist ihr unverwechselbarer spanischer Klang, der die Essenz des Kohno-Gitarrenerbes darstellt. Dieses Merkmal wird durch den Boden und die Zargen aus exquisit gemasertem indischem Palisander wunderbar ergänzt und verleiht dem Instrument sowohl Eleganz als auch eine warme Ausstrahlung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 1968 Masaru Kohno No. 5 Gitarre eine exquisite Repräsentation von Masaru Kohnos meisterhafter Handwerkskunst und unermüdlichem Engagement für Qualität ist. Ihr ausgeprägter spanischer Klang und die außergewöhnlichen Materialien und Konstruktionen machen diese Gitarre zu einem Muss für jeden ernsthaften Gitarrenliebhaber oder Sammler.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.
| Gitarrenbauer: | Masaru Kohno |
| Baujahr: | 1968 |
| Decke: | Fichte |
| Boden und Zargen: | Indischer Palisander |
| Mensur: | 655 mm |
| Sattel: | 52 mm |
| Gewicht: | 1620 Gramm |
| Eigenresonanz: | G/G# |
| Mechaniken: | - |
| Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
| Koffer: | Hiscox Pro II - Hanika |
| Zustand: | Exzellent |

Video Übersicht









