Ausverkauft

Masaru Kohno – 1968 No. 5

Masaru Kohno – 1968 No. 5

Überblick

Masaru Kohno (1926-1998) ist eine wichtige Figur in der Geschichte des japanischen Gitarrenbaus und ein visionärer Geigenbauer. Geboren in Mito City, Japan, begann er seine Karriere als Geigenbauer nach seinem Abschluss an der Hochschule für Kunst und Handwerk in Tokio. Im Jahr 1959 reiste Masaru Kohno in die Werkstatt von Arcangel Fernandez in Spanien, wo er sechs Monate lang eine aufschlussreiche Ausbildung absolvierte. Ein Wendepunkt in seiner Karriere war der Gewinn der Goldmedaille beim Internationalen Gitarrenbauwettbewerb Elizabeth's Concourse in Belgien im Jahr 1967, was ihm weltweite Anerkennung einbrachte. Die Liste der Musiker, die auf Masaru Kohnos Gitarre aufgenommen und gespielt haben, ist beachtlich. Um nur einige zu nennen: Julian Bream, Oscar Gighlia und Sharon Isbin.

Diese 1968 Masaru Kohno No. 5 Gitarre ist eine bemerkenswerte Kreation des geschätzten Geigenbauers Masaru Kohno. Dieses außergewöhnliche Instrument wurde nur ein Jahr nach Masarus prestigeträchtigem Gewinn der Goldmedaille beim Internationalen Gitarrenbauwettbewerb in Belgien im Jahr 1967 gefertigt, ein Beweis für sein außergewöhnliches Können und seine Kunstfertigkeit. Die Gitarre verfügt über eine Fichtendecke, die fachmännisch mit einem traditionellen 7-Fan-Bracing-System entworfen wurde und eine außergewöhnliche klangliche Balance und Resonanz bietet. Das Instrument ist in hervorragendem Zustand, mit nur einer kleinen Delle an der unteren Bucht, die keinen Einfluss auf die Leistung oder Klangqualität hat. Dieser Schönheitsfehler ist rein ästhetisch und beeinträchtigt nicht die Gesamtschönheit der Gitarre. Ein herausragendes Merkmal der 1968 Masaru Kohno No. 5 Gitarre ist ihr unverwechselbarer spanischer Klang, der die Essenz des Kohno-Gitarrenerbes darstellt. Dieses Merkmal wird durch den Boden und die Zargen aus exquisit gemasertem indischem Palisander wunderbar ergänzt und verleiht dem Instrument sowohl Eleganz als auch eine warme Ausstrahlung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 1968 Masaru Kohno No. 5 Gitarre eine exquisite Repräsentation von Masaru Kohnos meisterhafter Handwerkskunst und unermüdlichem Engagement für Qualität ist. Ihr ausgeprägter spanischer Klang und die außergewöhnlichen Materialien und Konstruktionen machen diese Gitarre zu einem Muss für jeden ernsthaften Gitarrenliebhaber oder Sammler.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Masaru Kohno
Baujahr: 1968
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Mensur: 655 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1620 Gramm
Eigenresonanz: G/G#
Mechaniken: -
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II - Hanika
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Masaru Kohno – 1968 No. 5 Classical Guitar Review
Legendary Guitar Makers | The Weekly Guitar Meeting #53 - Redgate, Bernabe, Kohno | Siccas Guitars

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Klassische Gitarren ansehen
  • Gitarrenbauer: Edgar Mönch
    Baujahr: 1958
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Kim Lissarrague
    Baujahr: 2010
    Bauart: Lattice
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: Wax
    Korpusoberfläche: Lacquer
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 2390
    Mechaniken: Gilbert
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Angelo Vailati
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1460
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 1976
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Cashew
    Korpusoberfläche: Cashew
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1680
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Sebastian Stenzel
    Baujahr: 2003
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1405
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Nick Branwell
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Bauart: Lattice
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Ziricote
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: G sharp
    Gewicht (g): 1865
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Hersteller: Hanika Guitars
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: Uv-cured finish
    Korpusoberfläche: Uv-cured finish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1720
    Mechaniken: Rubner
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchenlich exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail Adresse ein, um unserer Community beizutreten.