Ausverkauft

Paolo Coriani - 2010 "La Leona" No. 180

Paolo Coriani - 2010 "La Leona" No. 180

Überblick

Paolo Coriani ist ein italienischer Gitarrenbauer, der seine Karriere 1975 in der Masetti-Werkstatt in Modena begann und bis 1980 eine Lehre absolvierte. Paolo Coriani gründete 1984 seine eigene Werkstatt, in der er sowohl Drehleiern als auch klassische Gitarren baute, die vor allem von den Designs von Kohno und José Ramirez beeinflusst waren. Seine Karriere führte ihn zu häufigen Reisen nach Frankreich, wo er Christian Aubin kennenlernte, einen Konzertgitarristen und Gitarrenbauer, der vor allem für die Anfertigung von Kopien seiner Antonio de Torres von 1867 und als Mentor von Daniel Friederich bekannt war. Paolo Coriani beschrieb die erste Torres-Gitarre, welcher er begegnete, als eine Gitarre mit einer unglaublichen Klangfülle und war erstaunt über die hohe Qualität der Restaurierungsarbeiten an diesem Instrument. Die Begegnung mit der A. de Torres Gitarre von 1867 war ein entscheidender Moment für Coriani. Sie weckte sein Interesse an spanischen Instrumenten des späten 19. Jahrhunderts und markierte den Ausgangspunkt für seine Forschungen über diese Instrumente.

Seine Faszination weitete sich auf andere Gitarrenbautechniken aus und er entwickelte eine angemessene und umfassende Vision der verschiedenen existierenden Bauweisen. In Paris beeindruckten ihn die Gitarren von Daniel Friederich, die eine solide Grundlage für Paolo Corianis eigenes Konzept bildeten. Andererseits konnte Paolo Coriani mit Hilfe von Richard Schneider und Dr. Michael Kasha sein Interesse an wissenschaftlichen Konstruktionsmethoden ausleben.

1993 besuchte Paolo Coriani einen Kurs von José Luis Romanillos über traditionelle spanische klassische Gitarrenbautechniken. Sein Interesse verlagerte sich wieder auf traditionelle Methoden und spanische Instrumente des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wobei er jedoch einen etwas "wissenschaftlicheren" Ansatz verfolgte, der sich auf "modernere" Methoden stützte.

Paolo Coriani hat zahlreiche Preise für seine Instrumente erhalten, darunter den 3. Preis beim Wettbewerb für junge Gitarrenbauer in Bagnacavallo 1984 für eine Drehleier, den 1. Preis für eine klassische Gitarre beim nationalen Wettbewerb in Bagnacavallo 1986 sowie den 1. Preis und den "Baveno" Award beim ersten internationalen Wettbewerb für den Bau klassischer Gitarren in Baveno 1993.

Dieses wunderbare Instrument des Modells 'La Leona' wurde 2010 gebaut, und hat eine dreiteiligen Boden sowie Zargen aus Zypresse wie beim Originalinstrument. Die originale "La Leona" (FE 04) ist die vierte Gitarre von Antonio de Torres und gilt als eine der besten Gitarren, die er je gebaut hat. Sie wurde 1850 von dem berühmten Gitarristen Julián Arcas in Auftrag gegeben und 1856 von Torres fertiggestellt. Paolo reproduzierte auch die Form des Originalstegs. Anstelle des Messing-Tornavoz hat diese schöne Gitarre einen hölzernen Tornavoz, was das Gewicht des Instruments auf nur 1150 Gramm bringt. Mit der Hauptresonanz zwischen D und D# produziert dieses Instrument bemerkenswert tiefe und resonante Bässe. Die Mitten und Höhen haben einen vollen Klang und harmonieren wunderschön mit den Bässen, was einen wahrhaft altmodischen Klangcharakter ergibt. Diese herausragende Gitarre ist in ausgezeichnetem Zustand mit sehr leichten Spielspuren. Diese außergewöhnliche Replik ist ein Instrument, das jedem modernen Gitarristen Freude und Zufriedenheit bringen wird.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Paolo Coriani
Baujahr: 2010
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Zypresse
Mensur: 650 mm
Sattel: 50 mm
Gewicht: 1150 Gramm
Eigenresonanz: D#
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Paolo Coriani 2010 La Leona Classical Guitar review
The Weekly Guitar Meeting #14 - Coriani "La Leona", Stenzel, O'Leary, Gropius | Classical Guitar

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1435
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: Polyurethane
    Korpusoberfläche: Polyurethane
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1630
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Vicente Carrillo
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1700
    Mechaniken: Aparicio
    Zustand: New
  • Baujahr: 2012
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: African blackwood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A sharp / B
    Gewicht (g): 2040
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1915
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühzeitige Angebote

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote