Sobrinos de Santos Hernandez/Santos Bayon Ruiz – 1970/2024

Sobrinos de Santos Hernandez/Santos Bayon Ruiz – 1970/2024

Überblick

Santos Hernandez Rodriguez fertigte 1903 seine erste Gitarre unter seinem eigenen Namen in seiner Wohnung am Plaza de Nicolás Salmerón in Madrid, historisch bekannt als Plaza del Rastro, an. Diese Gitarre, die den Spitznamen "El Bombon" trug, war für seinen persönlichen Gebrauch bestimmt. Während des frühen 20. Jahrhunderts arbeitete Santos hauptsächlich für Manuel Ramirez und ab 1916 für dessen Witwe. 1921 erhielt er eine Lizenz für seine eigene Werkstatt in der Calle Aduana 27, obwohl einige Gitarren vor diesem Datum bereits die Adresse am Plaza de Nicolás Salmerón trugen. Bemerkenswert ist, dass eine Gitarre aus Rosenholz, die bereits aus dem Jahr 1918 stammt, das Aduana-Label trug, was auf einen frühen Besitz des Ortes hinweist. Nach einer Neunummerierung der Hausnummern im Jahr 1932 wurde die Adresse in Aduana 23 geändert, die den Standort von Santos' berühmter Gitarrenwerkstatt blieb.

Nach dem Tod von Santos Hernandez im Jahr 1943 wurde seiner Witwe, Matilde Ruiz Lopez, die Genehmigung erteilt, die Gitarrenwerkstatt unter dem Namen "Viuda de Santos Hernandez" weiterzuführen. Da es keine Kinder gab, die das Geschäft erben konnten, ging das Erbe an Matildes Nichte, Esperanza Ruiz, die mit dem Gitarrenbauer Feliciano Bayon de la Morena verheiratet war. Unter dem Banner "Sobrinos de Santos" leitete Feliciano die Werkstatt und betreute später seinen Sohn, Santos Bayon Ruiz, der die Gitarreneria bis zu ihrer Schließung im Jahr 2009 führte. Diese Übergänge sicherten die Fortführung des Hernandez-Erbes in der spanischen Gitarrenhandwerkskunst.

Ein besonderes Instrument, das viele Jahre innerhalb der Familie unvollendet blieb, wurde erst 2024 von Santos Bayon Ruiz fertiggestellt. Zusammengesetzt aus exquisitem Rosenholz für Rücken und Seiten und gekrönt mit hochwertiger luftgetrockneter Fichte, verkörpert diese Gitarre die wesentlichen Merkmale eines traditionellen Madrider Instruments aus den frühen 1970er Jahren. Trotz der Fertigstellung Jahrzehnte später sind die Ursprünge der Gitarre in der legendären Werkstatt von Santos Hernandez unbestreitbar, was sie zu einem seltenen und historisch reichen Stück macht, das mehrere Generationen von Meistergitarrenbauern überbrückt.

Gitarrenbauer: Sobrinos de Santos Hernandez
Baujahr: 1970/2024
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Rio palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51,5 mm
Gewicht: 1760 Gramm
Eigenresonanz: G#
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Gear4music
Zustand: NOS
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote