Sobrinos de Santos Hernandez/Santos Bayon Ruiz – 1970/2024
Sobrinos de Santos Hernandez/Santos Bayon Ruiz – 1970/2024
Überblick
Überblick
Santos Hernandez Rodriguez fertigte 1903 seine erste Gitarre unter seinem eigenen Namen in seiner Wohnung am Plaza de Nicolás Salmerón in Madrid, historisch bekannt als Plaza del Rastro, an. Diese Gitarre, die den Spitznamen "El Bombon" trug, war für seinen persönlichen Gebrauch bestimmt. Während des frühen 20. Jahrhunderts arbeitete Santos hauptsächlich für Manuel Ramirez und ab 1916 für dessen Witwe. 1921 erhielt er eine Lizenz für seine eigene Werkstatt in der Calle Aduana 27, obwohl einige Gitarren vor diesem Datum bereits die Adresse am Plaza de Nicolás Salmerón trugen. Bemerkenswert ist, dass eine Gitarre aus Rosenholz, die bereits aus dem Jahr 1918 stammt, das Aduana-Label trug, was auf einen frühen Besitz des Ortes hinweist. Nach einer Neunummerierung der Hausnummern im Jahr 1932 wurde die Adresse in Aduana 23 geändert, die den Standort von Santos' berühmter Gitarrenwerkstatt blieb.
Nach dem Tod von Santos Hernandez im Jahr 1943 wurde seiner Witwe, Matilde Ruiz Lopez, die Genehmigung erteilt, die Gitarrenwerkstatt unter dem Namen "Viuda de Santos Hernandez" weiterzuführen. Da es keine Kinder gab, die das Geschäft erben konnten, ging das Erbe an Matildes Nichte, Esperanza Ruiz, die mit dem Gitarrenbauer Feliciano Bayon de la Morena verheiratet war. Unter dem Banner "Sobrinos de Santos" leitete Feliciano die Werkstatt und betreute später seinen Sohn, Santos Bayon Ruiz, der die Gitarreneria bis zu ihrer Schließung im Jahr 2009 führte. Diese Übergänge sicherten die Fortführung des Hernandez-Erbes in der spanischen Gitarrenhandwerkskunst.
Ein besonderes Instrument, das viele Jahre innerhalb der Familie unvollendet blieb, wurde erst 2024 von Santos Bayon Ruiz fertiggestellt. Zusammengesetzt aus exquisitem Rosenholz für Rücken und Seiten und gekrönt mit hochwertiger luftgetrockneter Fichte, verkörpert diese Gitarre die wesentlichen Merkmale eines traditionellen Madrider Instruments aus den frühen 1970er Jahren. Trotz der Fertigstellung Jahrzehnte später sind die Ursprünge der Gitarre in der legendären Werkstatt von Santos Hernandez unbestreitbar, was sie zu einem seltenen und historisch reichen Stück macht, das mehrere Generationen von Meistergitarrenbauern überbrückt.
Gitarrenbauer: | Sobrinos de Santos Hernandez |
Baujahr: | 1970/2024 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Rio palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51,5 mm |
Gewicht: | 1760 Gramm |
Eigenresonanz: | G# |
Mechaniken: | Gotoh |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Gear4music |
Zustand: | NOS |






















Video Übersicht

