Achim Peter Gropius - 2022 Doubletop 64 cm

Achim Peter Gropius - 2022 Doubletop 64 cm

Überblick

Achim-Peter Gropius wurde am 25. Februar 1967 in Berlin geboren, wo er im Alter von 9 Jahren seinen ersten Gitarrenunterricht erhielt. Nach dem Abitur entschied er sich für eine Lehre als Gitarrenbauer und begann 1991 seine Ausbildung an der Geigenbauschule in Mittenwald, die er 1994 mit dem Diplom abschloss. Anschließend arbeitete Achim-Peter Gropius in der Werkstatt von Max Strohmer in Nürnberg. Im Dezember 1994 zog er nach Reutlingen, wo er bei einem Geigenbaumeister arbeitete und Instrumente der Geigenfamilie restaurierte. Während dieser Zeit entwickelte er seine eigenen Gitarren weiter, was ihn dazu veranlasste, im August 1996 seine eigene Werkstatt zu gründen. Zwei Jahre später, im Februar 1998, legte er die Prüfung zum Zupfinstrumentenbauer ab. Seitdem genießen seine Instrumente einen wachsenden Ruf bei Spielern in Europa, Asien und den USA.

Diese Gitarre aus dem Jahr 2022 hat eine Fichtendecke mit Doubletop Decke und Boden und Zargen aus Vietnamesischer Palisander. Die hochwertigen Materialien wurden von Achim-Peter Gropius selbst handverlesen und sorgfältig gelagert. Dank ihrer 640 mm Mensur ist diese Gitarre sehr leicht zu bespielen. Die Spielbarkeit ist unübertroffen. Es ist erstaunlich, wie wenig Aufwand nötig ist, um diese Gitarre zum Singen zu bringen. Die kräftigen Höhen sprechen sehr schnell an und projizieren gut, während die tiefen Bässe über die ganze Gitarre mitschwingen, was das Spielen dieser Gitarre sehr befriedigend macht.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Achim Peter Gropius
Baujahr: 2022
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Vietnamesischer Palisander
Mensur: 640 mm
Sattel: 51,5 mm
Gewicht: 1800 Gramm
Eigenresonanz: F/F#
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II "Siccas Guitars" Edition
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Ana Čižmek plays El testament d'Amelia by Miguel Llobet on a 2022 Achim Gropius Doubletop
Achim Peter Gropius 2022 Doubletop Classical Guitar review
The Weekly Guitar Meeting #14 - Coriani "La Leona", Stenzel, O'Leary, Gropius | Classical Guitar

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Frühbucherangebote