Andrea Stanzione - 2025 La Cardinale No. 26 ON HOLD
Andrea Stanzione - 2025 La Cardinale No. 26 ON HOLD
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Andrea Stanzione ist ein italienischer Gitarrenbauer mit Sitz in Mailand, dessen Arbeiten handwerkliche Präzision mit einer tiefgründigen, konzeptionellen Herangehensweise an den Gitarrenbau vereinen. Er wuchs in Lissone auf, einem Ort in der Region Brianza nördlich von Mailand, die international für ihre traditionsreiche Möbelkunst bekannt ist. In den dortigen Werkstätten sammelte Andrea erste Erfahrungen mit dem Werkstoff Holz. Nachdem er zunächst eine Ausbildung zum Elektrotechniker abgeschlossen hatte, entschied er sich 2001 für einen Richtungswechsel und begann eine Ausbildung an der städtischen Geigenbauschule in Mailand, die er 2005 mit Auszeichnung abschloss. Wenige Jahre später begann er eine mehrjährige Zusammenarbeit mit Meister Enrico Bottelli, während der er seine Kenntnisse im traditionellen spanischen Gitarrenbau vertiefte. Heute befindet sich seine Werkstatt im malerischen Mailänder Stadtteil Villapizzone.
Über die Gitarre
Das Modell „La Cardinale“ aus dem Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung von Andrea Stanziones Instrumenten. Der Name trägt mehrere symbolische Bedeutungen. Er verweist auf die Zahl Neun, in Bezug auf das neunteilige Fächerbeleistungssystem, steht im Zusammenhang mit der numerologischen Vorstellung von Transformation und erinnert an die Himmelsrichtungen, die Orientierung symbolisieren. Zugleich spielt der italienische Begriff „cardine“ – Scharnier oder Angelpunkt – auf ein zentrales Element in der Philosophie des Gitarrenbauers an.
„La Cardinale“ folgt traditionellen Bauprinzipien, ist jedoch keine Replik, sondern ein eigenständiges Modell, das die bisherigen Erfahrungen des Gitarrenbauers in einem unverwechselbaren klanglichen und ästhetischen Konzept vereint. Die Decke ist mit einer neunteiligen Fächerbeleistung und einer Querverstrebung unterhalb des Stegs versehen. Die fünf mittleren Leisten bestehen aus Bambus, die äußeren aus Fichte. Der Querbalken unter dem Schallloch besitzt zwei Aussparungen, durch die die äußeren Leisten hindurchgeführt werden.
Die Decke besteht aus dünner, äußerst flexibler Rotfichte, die durch ihr geringes Gewicht reichhaltige Obertöne und Tiefe im Bassbereich erzeugt. Gleichzeitig sorgt die Bauweise dafür, dass die Höhen klar, ausdrucksstark und von natürlichem Nachhall getragen bleiben. In Stanziones Philosophie ist Spielbarkeit ein zentrales Element, das untrennbar mit der Klangqualität verbunden ist. Dieses Instrument bietet ein anspruchsvolles Spielerlebnis, verbunden mit struktureller Effizienz und klanglicher Tiefe.
Gitarrenbauer: | Andrea Stanzione |
Baujahr: | 2025 |
Bauart: | Traditionell |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Ziricote |
Finish: | Schellack |
Eigenresonanz: | D |
Mensur: | 645 mm |
Sattel: | 51 mm |
Gewicht: | 1535 Gramm |
Mechaniken: | Alessi |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Neu |
Koffer: | Hiscox Pro II „Siccas Edition“ |
Details about GPSR:
Konzertgitarre
Andrea Stanzione, Via Mantegazza, 36, 20156, Milano, Italien, andreastanzione@postecert.it
Andrea Stanzione, Via Mantegazza, 36, 20156, Milano, Italien, andreastanzione@postecert.it
Hinweis: Für historische Gitarren gilt das GPSR nicht.

























Video Übersicht

