Angelo Vailati - 2016
Angelo Vailati - 2016
Details
Details
Überblick
Überblick























Video Übersicht
Some text about the video block with SEO. Some text about the video block with SEO.


Weitere Details zur Gitarre
Über den Gitarrenbauer
Angelo Vailati gehört zur jüngeren Generation hochqualifizierter italienischer Gitarrenbauer, die sich bereits international etabliert haben und zu den herausragenden Vertretern der italienischen Gitarrenbauszene zählen. Nachdem er von den Besten gelernt und sein Wissen unter der Anleitung von Enrico Bottelli, José Luis Romanillos und Daniele Chiesa erworben hatte, eröffnete Angelo seine Werkstatt in Bologna, Italien. Die großen Meister der Gitarrenbautradition inspirieren seine Gitarren stark. Die Handwerkskunst ist präzise und delikat und erlaubt es ihm, sein großes Talent im Bau geschmackvoller Gitarren zum Ausdruck zu bringen.Über die Gitarre
Diese gebrauchte Gitarre, gebaut im Jahr 2016 von dem renommierten Gitarrenbauer Angelo Vailati, hat sich über die Jahre hinweg wunderbar entwickelt und wurde professionell gespielt, was ihr eine reife und ausdrucksstarke Klangqualität verleiht. Die Fichtendecke ist mit fünf Fächerbeleistungen sowie einer Stegplatte verstärkt – eine klassische Bauweise, die dem Instrument Klangbalance, Tragfähigkeit und Brillanz verleiht. Klanglich überzeugt die Gitarre durch klare, süße und singende Höhen, ganz im Sinne einer erstklassigen traditionellen Konzertgitarre, wie man sie von Angelo Vailati erwartet. Diese Gitarre bietet eine seltene Gelegenheit, ein Instrument von Angelo Vailati zu einem sehr attraktiven Preis zu erwerben – und das ohne lange Wartezeiten.Zustand
Als gebrauchtes Instrument wurde sie von Angelo Vailati persönlich neu poliert. Ein dünner Riss auf der Bassseite des unteren Deckenbereichs wurde von ihm fachgerecht verleimt und von innen mit einem sehr dünnen, leichten Gewebe verstärkt. Die Reparatur ist von außen praktisch unsichtbar und hat keinerlei Einfluss auf Klang oder Stabilität.
Otto Rauch ist ein deutscher Gitarrenbauer aus der kleinen Stadt Obermoschel in Rheinland-Pfalz. Mit über 35 Jahren Erfahrung als Gitarrenbauer ist er einer der deutschen Pioniere der Double-Top-Bauweise. Nachdem er Anfang der 1990er Jahre eine Gitarre von Matthias Dammann repariert hatte, begann Otto Rauch mit dem Bau von Double-Top-Gitarren. Zunächst verwendete er Zedernstreben und dann einen Balsakern, eine Konstruktion, die er im Laufe der Jahre weiterentwickelte. Als Otto Rauch einem Freund beim Aufbau seines Geigenbaugeschäfts half, stieß er auf den Namen des venezianischen Geigenbauers Domenico Montagnana aus dem 18. Jahrhundert. Seine Celli werden für ihren dunklen Ton, ihr fantastisches Klangvolumen und ihre rätselhafte Konstruktion gelobt. Da diese drei Attribute Ottos Konstruktion widerspiegeln, übernahm er den Namen und das Modell Domenico Montagnana war geboren.