Ashley Sanders - 2025 No. 76

Ashley Sanders - 2025 No. 76

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Ashley Sanders ist ein Gitarrenbauer aus Südaustralien, der seit über zwanzig Jahren Instrumente baut. Ursprünglich als Möbeltischler tätig, fertigte er maßgeschneiderte Möbel für Antiquitätenhändler und Innenarchitekten. Diese handwerkliche Grundlage prägt seine feine Verarbeitung. Ein erfahrener Gitarrenbauer aus Adelaide wurde früh auf seine Arbeiten aufmerksam und lud ihn ein, sich intensiver mit dem klassischen Gitarrenbau zu beschäftigen, ein Wendepunkt, der Sanders in die Welt der Konzertgitarre führte.

Obwohl er zunächst von Stahlsaitenmodellen fasziniert war, entwickelte er eine tiefe Wertschätzung für die klassische Gitarre. Heute entstehen in seiner Werkstatt nur wenige Gitarren pro Jahr, da er Qualität, kontinuierliche Weiterentwicklung und handwerkliche Tiefe der reinen Stückzahl vorzieht. Seine Instrumente zeigen eine klare Fokussierung auf Massivdecken, die es jedem Stück Holz ermöglichen, seinen natürlichen Charakter zu entfalten. Sanders beschreibt klassische Gitarren als äußerlich schlicht, doch voller verborgener Schönheit – für jene, die bereit sind, sich mit ihnen auseinanderzusetzen.

Über die Gitarre

Die 2025er Nr. 76 ist ein Konzertinstrument mit einer Zederndecke und einem Lattice-Bracing-System. An den Kreuzungspunkten der Leisten befindet sich schwarz eingefärbtes Ahornfurnier (nicht Carbonfaser), das strukturell zur Stabilität beiträgt. Diese Bauweise sorgt für eine sehr direkte Ansprache, klare Trennschärfe und kontrollierte Projektion über alle Register hinweg.

Boden und Zargen bestehen aus markant gemasertem Ziricote, einem dichten Tonholz mit langem Sustain und dunklem Klangcharakter. Die Oberfläche ist mit einer sehr dünn aufgetragenen Schicht Nitrocelluloselack versiegelt, den der Gitarrenbauer nach längerer Skepsis aufgrund seiner Haltbarkeit und seiner Fähigkeit, sich zu einer homogenen Schicht zu verbinden (ähnlich wie Schellack), wieder einsetzt. Durch eine reduzierte Anzahl an Schichten bleibt das Holz frei schwingend und die Anwendung gesundheitlich unbedenklicher. Die Mensur beträgt 650 mm, die Sattelbreite 51 mm. Die Gitarre wiegt 1970 Gramm und ist mit Mechaniken von Kris Barnett sowie Knobloch EDC 34.0 Saiten ausgestattet.

Dieses Instrument verkörpert Sanders’ Philosophie: ruhige, durchdachte Handwerkskunst, minimalistische Ästhetik und eine klangorientierte Bauweise. Wie der Gitarrenbauer selbst schreibt:

„In reality I hope the guitars will be accepted and played, based on their merits alone with less of my story involved.“

Gitarrenbauer: Ashley Sanders
Baujahr: 2025
Bauweise: Lattice
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Ziricote
Oberflächenbehandlung: Nitrocellulose
Luftresonanzfrequenz: F # / G
Mensur: 650 mm
Sattelbreite: 51 mm
Gewicht: 1970 Gramm
Mechaniken: Kris Barnett
Saiten: Knobloch (EDC 34.0)
Zustand: Neu
Koffer: Hiscox Pro II

Angaben zur GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerinformationen:

Ashley Sanders, 25 Waterport Road, 5212, Port Elliot, South Australia, ashleysandersguitars3@gmail.com

Verantwortliche Stelle:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren findet die GPSR keine Anwendung.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.