Bernd Martin – 2001 No. 9

Bernd Martin – 2001 No. 9

Überblick

Bernard Martin wurde 1954 in Stuttgart geboren. 1976 zog er nach Granada, um die Kunst des Gitarrenbaus in den Meisterwerkstätten von José Lopez Bellido und Antonio Durán sowie unter der Leitung von Eduardo Ferrer zu erlernen. Bernd Martin war der erste Deutsche, der sich in Granada niederließ und seither für die Qualität seiner Instrumente bekannt ist. Darüber hinaus gewann er den ersten Preis beim renommierten „Concurso Nacional de Lutheria“ (Nationaler Gitarrenwettbewerb), der 1999 von J. L. Romanillos organisiert wurde.

Die Bernd Martin Gitarre aus dem Jahr 2001 steht als Zeugnis für das unvergleichliche Erbe des verstorbenen Bernd Martin. Dieses Instrument umfasst die wesentlichen Elemente der ehrenwerten Gitarrenbaukunst, indem es sorgfältige Handwerkskunst mit einem tiefen Verständnis für akustische Nuancen verbindet. Die Auswahl einer Fichtendecke ist eine bewusste Entscheidung, die darauf abzielt, eine optimale Mischung von Klangqualitäten zu erreichen; von klaren und deutlichen Höhen, die mit Präzision durchdringen, über warme und reiche Tiefen, die eine Tiefe der Emotion hinzufügen, bis hin zu ausgeglichenen Mitten, die ein wohlgerundetes Klangprofil sicherstellen. Ergänzt durch einen Rücken und Seiten aus indischem Rosenholz, bietet die Gitarre ein vollmundiges Klangerlebnis, mit einem tiefen und resonanten Bass, einer üppigen und freundlichen Mittellage und funkelnden Obertönen im hohen Bereich, die eine Schicht von Komplexität zu ihrem Gesamtklang hinzufügen.

Im Laufe der Jahre hat sich diese Bernd Martin Gitarre zu einem Instrument von außergewöhnlicher Offenheit und klanglicher Klarheit entwickelt, das eine Kraft und Spielbarkeit aufweist, die selten und sehr begehrt ist. Obwohl es sich um ein bereits geliebtes Stück handelt, bleibt es in gutem Zustand, mit den Spuren der Nutzung, die von seiner musikalischen Reise zeugen, ohne seine strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Diese Gebrauchsspuren verleihen der Gitarre Charakter, machen sie nicht nur zu einem Musikinstrument, sondern zu einem Geschichtsträger, der den Geist seines Schöpfers und der Hände, durch die es gegangen ist, trägt. Für Enthusiasten und Sammler gleichermaßen stellt diese Gitarre eine einzigartige Gelegenheit dar, ein Stück Gitarrenbau-Geschichte zu besitzen, das sowohl ein tiefes musikalisches Erlebnis bietet als auch eine greifbare Verbindung zum Erbe eines der großen Gitarrenbauer unserer Zeit.

Gitarrenbauer: Bernd Martin
Baujahr: 2001
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indische Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1465 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Fustero
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Gewa
Zustand: Sehr Gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.