Daniele Chiesa - 2024 Cedar Doubletop

Daniele Chiesa - 2024 Cedar Doubletop

Überblick

Der italienische Gitarrenbauer Daniele Chiesa wurde 1973 in Bergamo, Italien, geboren. Im Alter von zwölf Jahren begann er klassische Gitarre und Jazzgitarre zu spielen. Im Jahr 1994 erlernte er den Gitarrenbau an der Violinbauschule in Cremona und machte dort 1998 seinen Abschluss. Kurz darauf ging er nach Kalifornien, wo er ein Jahr lang in der Werkstatt von Kenny Hill arbeitete. Danach ging er zurück nach Italien, um mit dem Gitarrenbauer Paolo Viscardi zu arbeiten. Später zog es ihn jedoch wieder nach Kalifornien, wo er mit Tom Ribbecke zusammenarbeitete. Im Jahr 2002 zog Daniele schließlich nach Spanien, um an einem Gitarrenbauworkshop mit Francisco Santiago Marin teilzunehmen. Diese Erfahrung war so tiefgreifend für ihn, dass er beschloss, nach Granada zu ziehen, um dort seine eigene Werkstatt zu eröffnen und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, von Meistergitarrenbauern wie Paco Santiago Marín, Antonio Marín, José Plazuelo und Rolf Eichinger zu lernen.

Die Daniele Chiesa Gitarre von 2024 erweist sich als ein glänzendes Juwel in der Welt des Gitarrenbaus, indem sie unvergleichliche Handwerkskunst mit innovativem Design verbindet. Als der dritte Teil in Danieles Erforschung des Doppeldeckenbaus mit einem Nomex-Kern, steht diese Gitarre als Zeugnis für seine Hingabe und sein Können. Dieses Instrument repräsentiert nicht nur eine Brücke zwischen der geschätzten spanischen Gitarrenbautradition und zeitgenössischen Innovationen, sondern führt auch eine einzigartige Ästhetik durch sein speziell entworfenes Schallloch ein. Die DNA-Spirale, exklusiv für dieses Projekt, symbolisiert die Tiefe von Danieles Reise und sein Engagement für dieses Unterfangen, das die Hälfte seines Lebens in Anspruch genommen hat. Dieses Schallloch, mit seinem zeitgenössischen Flair, schafft es, die Seele der traditionellen spanischen Handwerkskunst einzufangen, und macht die Gitarre nicht nur zu einem Musikinstrument, sondern zu einem Kunstwerk.

Akustisch übertrifft die Gitarre die Erwartungen und setzt einen neuen Maßstab für zeitgenössische Gitarren. Sie behält die lebendigen Höhen und das robuste Timbre, die für spanische Gitarren charakteristisch sind, bei, während ihre Bespielbarkeit und Lautstärke sie in den Vordergrund des modernen Gitarrenbaus stellen. Das durchdachte Design erstreckt sich auf die Bespielbarkeit der Gitarre, erleichtert durch einen komfortablen Hals und die Einbeziehung eines erhöhten Griffbretts, das Musikern mühelosen Zugang zu höheren Bünden gewährt. Diese Gitarre ist ein Wunderwerk der Technik und des Designs und verkörpert eine nahtlose Fusion aus Tradition und Innovation, was sie zu einem außergewöhnlich leicht zu spielenden Instrument macht. Ihre Schaffung markiert einen bedeutenden Meilenstein im Gitarrenbau und bietet Spielern eine seltene Mischung aus ästhetischer Schönheit, historischer Verehrung und modernster Leistung.

Gitarrenbauer: Daniele Chiesa
Baujahr: 2024
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indische Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1570 Gramm
Eigenresonanz: F#/G
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.