Dennis Tolz - 2023 Doubletop

Dennis Tolz - 2023 Doubletop

Überblick

Dennis Tolz ist einer der bekanntesten deutschen Gitarrenbauer seiner Generation. Dennis‘ Gitarren verbinden modernes Klangvolumen und Spielbarkeit mit einem üppigen traditionellen Klang. Dazu nutzt Dennis die Technik, die er von Gernot Wagner übernommen hat: die Nomex-Doubletop-Decke, gepaart mit einer eher traditionellen Fächerbeleistung. Seine Gitarren sind daher reaktionsschnell, leicht zu spielen, vielgestaltig in den Klangfarben, artikuliert und kraftvoll. Dennis Tolz ist international bekannt für seine außergewöhnlichen Gitarren und fantastische Künstler wie David Russell, Rene Izquierdo und Giampaolo Bandini spielen seine Instrumente regelmäßig im Konzert. Die Wartezeit auf eine neue Dennis Tolz-Gitarre beträgt mittlerweile 9 Jahre.

Diese exquisite Gitarre, gefertigt von Dennis Tolz, ist ein Paradebeispiel für zeitgenössischen Gitarrenbau in höchster Vollendung und zeigt eine perfekte Mischung aus Balance und Eleganz. Das Design des Instruments spiegelt Tolz' Hingabe zu intelligentem und raffiniertem Gitarrenbau wider, wobei jedes Detail sorgfältig durchdacht ist, um eine harmonische Verbindung von Form und Funktion zu schaffen. Die Double-Top-Schalldecke mit einer äußeren Schicht aus Fichte und einer inneren Schicht aus Zeder ist ein Zeugnis für dieses Engagement. Diese Kombination, zusammen mit der traditionellen, leichten Fächerbeleistung, verleiht der Gitarre eine fantastische Projektion, während sie einen warmen, präzisen und charmanten Ton beibehält. Die Seiten der Gitarre sind mit Zypressenholz verdoppelt, was nicht nur die strukturelle Integrität des Instruments verbessert, sondern auch zu seiner bemerkenswerten Klangprojektion beiträgt. Diese durchdachte Konstruktion stellt sicher, dass die Gitarre nicht nur wunderschön spielt, sondern auch in Bezug auf Haltbarkeit und Klangqualität heraussticht.

Das Spielerlebnis auf dieser Dennis Tolz Gitarre ist nichts weniger als außergewöhnlich. Der Hals wurde ergonomisch gestaltet, was das Spielen mühelos macht, was bei langen Übungseinheiten oder Aufführungen ein wesentlicher Vorteil ist. Die Einstellung der Gitarre bietet extremen Komfort, sodass sich der Gitarrist voll und ganz auf seine Musik konzentrieren kann. Zu den innovativen Merkmalen gehört auch das WaveGuide, ein kleiner aus Kohlefaser gefertigter Tornavoz, der genial in das Design integriert ist. Dieses Feature zielt darauf ab, eine Hauptluftresonanz unter E (82Hz) zu erreichen, wodurch der Klang der Gitarre mit einem höheren fundamentalen Toninhalt bereichert wird.

Gitarrenbauer: Dennis Tolz
Baujahr: 2023
Decke: Fichte/Zeder
Boden und Zargen: Indische Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51.5 mm
Gewicht: 1435 Gramm
Eigenresonanz: D
Mechaniken: Barnett
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail Adresse ein, um unserer Community beizutreten.