Dietmar Heubner - 2021

Dietmar Heubner - 2021

Überblick

Dietmar Heubner baut traditionelle Gitarren mit moderner Klangästhetik. Seine Instrumente beeindrucken durch ihr Sustain und ihr außergewöhnliches Klangvolumen. Durch ihre Klangfarbenvielfalt und das weite dynamische Spektrum bieten sie den Gitarristen viele Möglichkeiten, sich durch einen einzigartigen Klang auszudrücken. Dietmar begann seine Karriere in den 1980er Jahren in Stuttgart als Möbeltischler, folgte aber bald seiner eigentlichen Leidenschaft, dem Bau von klassischen Gitarren. Schon früh orientierte er sich an der spanischen Gitarrenbautradition.

Um dieses außergewöhnliche Instrument zu bauen entschied sich Dietmar Heubner auf Maschinen zu verzichten um mit dem Holz möglichst auf Tuchfühlung zu gehen. Mit Hilfe von Handhobeln und Ziehklingen formte er sowohl die Decke als auch den Boden und die Zargen. Diese handwerkliche Meisterleistung erlaubt es ihm, die Stärke des Holzes zu kontrollieren, sich spontan auf seine Eigenschaften einzustellen und die Möglichkeiten und Chancen zu nutzen, die jedem Handwerk innewohnen. Dieser Ansatz entspricht vollkommen Dietmars Philosophie. Dietmar betont, dass die traditionelle Bauweise noch große Entwicklungsmöglichkeiten in Bezug auf Klangästhetik, Projektion und alles Andere, was die Gitarre zu einem so außergewöhnlichen Instrument macht, bietet.

Das Ergebnis ist eine sehr lebendige und reizvolle Gitarre. Sie weist ein beeindruckendes Klangvolumen, Projektion und Offenheit auf, die für eine Gitarre, welche erst kürzlich die Werkstatt des Meisters verlassen hat, auserordentlich ist. Der Diskant klingt brillant und gleichzeitig warm. Außerdem sorgt das leicht erhöhte Griffbrett für Spielkomfort in den höheren Lagen. Die Liste der objektiven Qualitäten dieser Gitarre ist lang. Am meisten begeistert sind wir von der Präsenz, dem Klangvolumen und der Projektionskraft, welche dieses Instrument hat.

Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
Baujahr: 2021
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Madagaskar Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1685 Gramm
Eigenresonanz: G#
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch 400ADC
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Eleonora Perretta plays Sevilla by Isaac Albeniz on a 2021 Dietmar Heubner Classical Guitar
Dietmar Heubner 2021 - Ständchen by F. Schubert played by Jouyan Tarzaban

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.