Fabio Zontini - 2025 Torres - 2025 REG Special Edition 63 cm

Fabio Zontini - 2025 Torres - 2025 REG Special Edition 63 cm

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Fabio Zontini wurde 1971 in Mailand geboren. Er erhielt 1996 sein Diplom als Geigenbaumeister und Restaurator an der Civica Scuola di Liuteria in Mailand. Im Laufe seiner Karriere hat er über 250 Instrumente gebaut und sich dabei intensiv mit den großen Meistern der historischen Gitarrenkunst auseinandergesetzt. Die Möglichkeit, Instrumente von Antonio de Torres, Hermann Hauser I, Pietro Gallinotti, Francisco Simplicio und Louis Panormo zu studieren und zu vermessen, war für ihn von grundlegender Bedeutung. Sie beeinflussten maßgeblich seine klangliche und ästhetische Handschrift.

Im Jahr 2007 führte er im Musikinstrumentenmuseum in Barcelona eine eingehende Untersuchung an der Torres-Gitarre von Miguel Llobet aus dem Jahr 1859 sowie an der berühmten „Papier Mâché“-Gitarre aus dem Jahr 1862 durch. Beide stammen von Antonio de Torres und wurden von Fabio mehrfach originalgetreu nachgebaut. Er hat an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen teilgenommen und Vorträge an Konservatorien, Musikschulen, Museen und bei bedeutenden Gitarrenfestivals in Europa und Mittelamerika gehalten. Im Jahr 2016 war er Mitwirkender am Projekt „Arcimbolda“, einer einzigartigen Gitarre, die von einer Gruppe aus 15 Gitarrenbauern zur Roma Expo Guitars gebaut wurde.

Seit über zwanzig Jahren lebt und arbeitet Fabio Zontini in der ruhigen Landschaft Liguriens, umgeben von den Olivenhainen von Olle, in denen sich seine Werkstatt befindet.

Über die Gitarre

Dieses besondere Instrument ist Teil der REG Limited Edition 2025 und wurde mit einer Mensur von 63 cm gebaut. Diese kompaktere Mensur kommt nicht nur Gitarristinnen und Gitarristen mit kleineren Händen zugute, sondern bietet auch allen Spielerinnen und Spielern, die maximalen Komfort suchen, ein besonders angenehmes Spielgefühl.

Die Gitarre ist nach dem Vorbild einer Torres-Gitarre entworfen, jedoch mit einem modernen Ansatz. Sie verfügt über eine einfache, aber wirkungsvolle Sieben-Fächer-Beleistung, die eine ausgewogene und sensible Klangentfaltung ermöglicht. Die Decke besteht aus torrefizierter Fichte, einem wärmebehandelten Holz, das den Alterungsprozess simuliert und von Anfang an einen gereiften, nuancierten Klangcharakter erzeugt. Wie Fabio selbst beschreibt, wirkt es klanglich so, als wäre die Decke bereits über Jahre hinweg eingespielt worden.

Boden und Zargen bestehen aus Ebenholz, was dem Instrument eine klare Tiefe und ein edles Erscheinungsbild verleiht. Die Rosette orientiert sich an historischen Vorbildern, wurde jedoch als eigenständiges, persönliches Design umgesetzt. Ergänzt wird die Gitarre durch präzise arbeitende Alessi-Mechaniken und ein Finish aus traditioneller Schellackpolitur.

Gitarrenbauer: Fabio Zontini
Baujahr: 2025
Bauart: Traditionell
Decke: Torrefizierte Fichte
Boden und Zargen: Ebenholz
Eigenresonanz: E
Finish: Schellack
Mensur: 630 mm
Saiten: Knobloch – EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hiscox Pro II „Siccas Edition“

Details zum GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerinformationen:

Fabio Zontini, Regione Bosco 57, 17057, Calizzano (SV), Italien, www.zontiniguitars.com, zontini@zontiniguitars.com

Verantwortliche Person:

Fabio Zontini, Regione Bosco 57, 17057, Calizzano (SV), Italien, www.zontiniguitars.com, zontini@zontiniguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote