Falko Römmich - 2024
Falko Römmich - 2024
Überblick
Überblick
Falko Römmich wurde 1985 in Stuttgart geboren. Er begann 2005 eine Ausbildung zum Gitarrenbauer in der Werkstatt seines Vaters, des etablierten deutschen Gitarrenbauers Karl-Heinz Römmich. Parallel dazu besuchte er die Gitarrenbauschule in Mittenwald, wo er 2008 seinen Abschluss machte. Zwei Jahre später begann er an der Seite seines Vaters zu arbeiten und baut seither hochwertige Konzertgitarren in traditioneller spanischer Bauweise.
Die 2024er Falko Römmich Gitarre, direkt aus der renommierten Römmich-Werkstatt kommend, ist ein Zeugnis für die Fortführung und Evolution einer reichen Familientradition im Gitarrenbau. Falko Römmich, der die Bauweisen und Klangphilosophie seines Vaters übernommen hat, hat eine Gitarre geschaffen, die nicht nur wunderschön klingt, sondern auch das Wesen des klassischen Gitarrenbaus verkörpert. Die Zedern-Schalldecke dieses Instruments gewährleistet eine warme Klangqualität und außergewöhnliche Ansprechbarkeit, ein Markenzeichen für Römmichs akribische Aufmerksamkeit für akustische Details. Ergänzt durch ein Set aus dunkel schokoladenfarbenem indischen Palisander, besticht die Gitarre auch durch eine elegante Ästhetik. Falkos Hintergrund als ehemaliger Uhrmacher spiegelt sich in seiner außergewöhnlichen Liebe zum Detail wider, was diese Gitarre nicht nur zu einem Instrument, sondern zu einem Kunstwerk macht. Mit ihrem enormen Volumen und ihrer leichten Bespielbarkeit eignet sich diese Gitarre besonders gut für Konzertinterpreten und Wettbewerber und bietet einen zuverlässigen und inspirierenden Begleiter für jede musikalische Reise.
Gitarrenbauer: | Falko Römmich |
Baujahr: | 2024 |
Decke: | Zeder |
Boden und Zargen: | Indische Palisander |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 52 mm |
Gewicht: | 1500 Gramm |
Eigenresonanz: | E |
Mechaniken: | Schaller Grand Tune |
Saiten: | Knobloch EDC 34.0 |
Koffer: | Hiscox Pro II "Siccas Guitars" Edition |
Zustand: | Neu |






















Video Übersicht



