Francisco Simplicio ca. 1920-1923 - "1863 Antonio de Torres"
Francisco Simplicio ca. 1920-1923 - "1863 Antonio de Torres"
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Francisco Simplicio (1874–1932) begann seine Karriere als Möbeltischler in der renommierten Werkstatt Masriera & Vidal, wo er bereits in jungen Jahren ausgebildet wurde und fast zwei Jahrzehnte tätig war. Im Jahr 1917 zwang ihn politische Unruhe zur Schließung seiner eigenen Werkstatt, woraufhin er als Assistent in das Atelier seines engen Freundes Enrique García wechselte. Nach dem Tod Garcías im Jahr 1922 übernahm Simplicio die Werkstatt und baute drei Jahre lang weiterhin Gitarren unter Garcías Namen. Zwischen 1922 und 1932 fertigte er schließlich 336 Instrumente unter seinem eigenen Namen. Simplicio ist nicht nur für seine herausragende Handwerkskunst bekannt, sondern auch für seine künstlerische Gestaltung, die sich in aufwendigen Einlagen, feiner Intarsienarbeit und seinen ikonischen geschnitzten Kopfplatten widerspiegelt. Seine Gitarren mit ihrem unverwechselbaren Art-déco-Stil und ihrem eleganten Klang gehören zu den meistgeschätzten Instrumenten in der Geschichte der spanischen Gitarre.
Über die Gitarre
Dieses historisch bedeutende Instrument, datierbar auf den Zeitraum zwischen 1920 und 1923, ist eine bemerkenswerte Hommage an Antonio de Torres. Gefertigt von Francisco Simplicio, verfügt es über eine fein gemaserte Fichtendecke und einen dreiteiligen Boden aus brasilianischem Palisander – Hölzer, die jenen sehr ähnlich sind, wie sie Torres in ikonischen Gitarren wie der 1860 gebauten FE 13 verwendete, die einst von Miguel Llobet gespielt wurde.
Ein besonders faszinierendes Detail ist das Vorhandensein eines nachgebildeten Torres-Etiketts im Inneren des Korpus. In Anlehnung an die Tradition des Geigenbaus, bei der spätere Meister Stradivari-Etiketten gemeinsam mit eigenen Reparaturvermerken replizierten, reproduzierte Simplicio das Torres-Etikett mit subtilen Unterschieden, insbesondere bei der Schriftart und dem verschlungenen Randmotiv. Ein zweites, 1923 von Simplicio hinzugefügtes Etikett bekräftigt seine Urheberschaft und liefert zusätzlichen Kontext zur Entstehung des Instruments.
Die Gitarre bietet ein außergewöhnlich raffiniertes Klangspektrum: eine warme, lyrische Stimme mit klarer Grundtönigkeit, feinem Nachklang und exzellenter Trennschärfe. Die leichte Bauweise und die traditionellen, von Torres inspirierten Proportionen verleihen ihr eine bemerkenswerte Ansprache und ein dynamisches, ausdrucksstarkes Klangverhalten. Die Höhen klingen klar und elegant, während die Bässe kraftvoll und voll, jedoch niemals dominant sind. Der Gesamtklang ist intim und zugleich vollmundig – ideal für Salonmusik oder differenziertes Solorepertoire.
Diese Gitarre ist ein seltenes und kulturell bedeutsames Beispiel einer von Francisco Simplicio gebauten Replik eines Antonio de Torres Instruments. Ihre historische Relevanz, die exquisite handwerkliche Ausführung und ihr eleganter Klang machen sie zu einem der überzeugendsten Instrumente ihrer Art. Wie in den Arbeiten von Diego Milanese und Umberto Piazza dokumentiert, genossen Simplicios Gitarren hohes Ansehen unter den führenden Gitarristen im Barcelona der frühen 1920er Jahre.
Zustand
Die Gitarre wurde fachgerecht restauriert und befindet sich, insbesondere in Anbetracht ihres Alters, in sehr gutem Zustand. Alle strukturellen Elemente sind stabil und intakt. Der Steg und die Verbindung zwischen Hals und Kopf wurden behutsam verstärkt, wobei die originale Kopfplatte erhalten blieb. Der Lack wurde sorgsam retuschiert, um sich harmonisch in die Originaloberfläche einzufügen. Die Decke zeigt lediglich zwei gut reparierte Risse beidseitig des Griffbretts. Der Boden und die Zargen weisen jeweils zwei reparierte Risse auf, die allesamt fachmännisch und unauffällig ausgeführt wurden.
Gitarrenbauer: | Francisco Simplicio |
Baujahr: | 1923 |
Bauart: | Traditional |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Rio palisander (Pre-CITES) |
Finish: | French polish |
Eigenresonanz: | D / D # |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 50.5 mm |
Gewicht: | 1535 Gramm |
Mechaniken: | Fustero |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | Sehr Gut |
Koffer: | Hardshell |
Details zum GPSR:
Classical Guitar
Francisco Simplicio
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

























Video Übersicht

