Gary Southwell - 2024 No. 375

Gary Southwell - 2024 No. 375

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Gary Southwells Reise als Gitarrenbauer begann mit einer tiefen Liebe zur Musik, inspiriert von Ikonen wie Paul Simon, Julian Bream und John Williams, für die er später die Ehre hatte, Gitarren zu bauen. Sein frühes Interesse an der klassischen Gitarre führte ihn zum Studium am London College of Furniture, wo er seine Fähigkeiten im Gitarrenbau verfeinerte. 1983 gründete er seine eigene Werkstatt in Nottingham und spezialisierte sich auf historische Gitarren, insbesondere aus dem frühen 19. Jahrhundert. Southwells Engagement, vergessene Techniken und Instrumente wiederzubeleben, kombiniert mit seinen innovativen Designs wie der A Series und den Temperate Guitars, hat ihn zu einer führenden Figur in der Branche gemacht. Sein Einsatz nachhaltiger Materialien wie Mooreiche hat andere Gitarrenbauer inspiriert, und seine akribische Handwerkskunst wird von Gitarristen, die nach ausdrucksstarken und einzigartigen Instrumenten suchen, hoch geschätzt. Dank seines praktischen Verständnisses der Beziehung zwischen Spieler und Instrument werden Southwells Gitarren für ihre Ansprache, Klangtiefe und Innovation gefeiert.

Über die Gitarre

Diese Gitarre aus dem Jahr 2024 mit der Seriennummer 375 basiert auf einem Instrument berühmter deutscher Gitarrenbauer aus den 1940er-Jahren, das von Julian Bream gegen Ende seiner internationalen Konzertkarriere gespielt und aufgenommen wurde. Gary Southwell entwickelte dieses Modell in enger Zusammenarbeit mit Julian Bream.

Die Gitarre besticht durch ihre besonders leichte Bauweise, eine fein gearbeitete Fichtendecke sowie Boden und Zargen aus indischem Palisander. Dank der tiefen Korpusresonanz entfalten sich die Bässe mit bemerkenswerter Offenheit, ohne an Klarheit zu verlieren. Der Klang bleibt über das gesamte Griffbrett hinweg präzise und kontrolliert.

Besonders hervorzuheben sind die runden, präzisen Höhen, die sich harmonisch mit den Mitten und Bässen verbinden. Das Ergebnis ist ein ausgewogener Klang mit hervorragender Stimmtrennung, der dennoch warm und voll klingt. Die Gitarre bietet vielfältige Möglichkeiten zur Klanggestaltung und reagiert äußerst sensibel auf unterschiedliche Spieltechniken.

Zustand

Obwohl es sich um ein bereits gespieltes Instrument handelt, befindet sich die Gitarre in neuwertigem Zustand und zeigt nahezu keine Gebrauchsspuren.

Gitarrenbauer: Gary Southwell
Baujahr: 2024
Bauart: Traditionell
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indischer palisander
Finish: Schellack
Eigenresonanz: D # / E
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1360 Gramm
Mechaniken: Rodgers
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neuwertig
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Gary Southwell

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.