Gerardo Centonze - 2025 - REG 2025 Limited Edition

Gerardo Centonze - 2025 - REG 2025 Limited Edition

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Gerardo Centonze, geboren 1986 in Tarent, Italien, ist ein renommierter Gitarrenbauer, bekannt für seine außergewöhnliche Handwerkskunst im Gitarrenbau. Ursprünglich als Autodidakt begonnen, startete seine formale Laufbahn in der Lautenmacherei 2013 an der Städtischen Schule für Lautenbau in Mailand, wo er die Bauweisen verschiedener Zupfinstrumente meisterte. 2017 wurde Centonzes Hingabe und Geschick mit einem Diplom als Meister-Lautenmacher anerkannt. Unter der Anleitung von Maestro Mirko Borghino vertiefte er sich weiter in den Bau von Archtop- und Akustikgitarren. Nach seiner Rückkehr nach Mailand im Jahr 2018 vertiefte Centonze seine Expertise im klassischen Gitarrenbau während einer bedeutenden Tätigkeit in der Werkstatt von Maestro Lorenzo Lippi. Diese Periode markierte nicht nur eine Verfeinerung seiner Technik, sondern auch die Gründung seiner eigenen Werkstatt in Mailand, wo er begann, klassische Gitarren zu bauen und alte Instrumente zu restaurieren. Seine Arbeit erlangte bemerkenswerte Anerkennung auf der Rome Expo Guitar (REG) 2021 und 2022 und im Jahr 2023 wurde ihm der 3. Preis beim „VI Marin Montero Gitarrenbauwettbewerb“ verliehen. Centonzes Bauweise, stark beeinflusst von der großen spanischen Schule, zeichnet sich durch sorgfältige Detailarbeit und ein zeitgenössisches ästhetisches Empfinden aus. Sein Engagement für traditionelles Handwerk zeigt sich in der Verwendung von Schellackpolitur für alle seine Instrumente, was eine perfekte Mischung aus klassischen Techniken und modernem Design darstellt.

Über die Gitarre

Diese wunderschöne Gitarre von Gerardo Centonze ist ein limitiertes Sondermodell, das speziell für die renommierte Roma Expo Guitars 2025 gebaut wurde. Sie verkörpert Gerardos Philosophie, traditionellen spanischen Gitarrenbau mit feinen Einflüssen zeitgenössischer französischer Handwerkskunst zu verbinden – das Ergebnis ist ein Instrument von höchster struktureller Präzision und klanglicher Exzellenz.

Die Decke besteht aus dunklem, hervorragend abgelagertem kanadischen Zedernholz aus dem Jahr 1982, das aus dem Bestand eines inzwischen pensionierten Geigen- und Gitarrenbauers stammt. Für Boden und Zargen wurde hochwertiges Palisander aus Madagaskar verwendet, der Hals ist aus geflammtem spanischen Zedernholz gefertigt – Materialien, die sowohl Stabilität als auch ästhetische Schönheit garantieren.

Wie auf den Fotos zu erkennen ist, steckt viel Liebe zum Detail in den feinen Einlagen (Purflings) sowie in den Perlmuttverzierungen an Kopfplatte, Rosette und Steg. Diese edlen Materialien und die meisterhafte Verarbeitung unterstreichen den hohen Anspruch, den Gerardo an jedes seiner Instrumente stellt.

Gerardo orientiert sich beim Bau seiner Gitarren stark an den klassischen spanischen Konstruktionsprinzipien. Diese Gitarre verfügt über eine siebenfache Fächerbeleistung der Decke, wobei die äußersten Leisten durch Öffnungen in der unteren Harmonieleiste geführt werden. Zusätzlich verlaufen vier weitere Leisten im oberen Bereich vom Halsfuß aus fächerförmig in Richtung Schallloch und verstärken so gezielt den Bereich unter dem Griffbrett.

Klanglich beeindruckt das Instrument durch seine große Lautstärke, ausgezeichnete Spielbarkeit und musikalische Ausdruckskraft. Die Höhen sind warm und gleichzeitig klar, was der Gitarre eine ausgewogene und gesangliche Klangfarbe verleiht.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Gerardo Centonze
Baujahr: 2025
Bauart: Traditional
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Madagaskar palisander
Finish: French polish
Eigenresonanz: G / G #
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1570 Gramm
Mechaniken: Kris Barnett
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Gerardo Centonze, Via Pastrengo 12, 20159, Milano, Italy, gerardocentonze.liutaio@gmail.com

Verantwortliche Person:

Gerardo Centonze, Via Pastrengo 12, 20159, Milano, Italy, gerardocentonze.liutaio@gmail.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote