Gernot Wagner - 1992 Lattice - 64 cm ON HOLD

Gernot Wagner - 1992 Lattice - 64 cm ON HOLD

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Gernot Wagner ist ein renommierter deutscher Gitarrenbauer mit Sitz in Frankfurt und gilt als Pionier des Doppeldeckel-Gitarrenbaus. In Zusammenarbeit mit Matthias Dammann entwickelte Wagner Ende der 1980er Jahre das revolutionäre Doppeldeckel-Design, bei dem ein Nomex-Wabenkern zwischen zwei dünnen Holzschichten eingefügt wird. Diese bahnbrechende Innovation führte zu Gitarren, die leichter, stabiler und in ihrer Lautstärke, ihrem Sustain und ihrer Klangtiefe deutlich überlegen sind. Seine Instrumente zeichnen sich durch makellose Handwerkskunst und eine raffinierte Ästhetik aus, mit charakteristischen Elementen wie kunstvoll gestalteten Rosetten, Kopfplatten, die von Manuel Ramírez inspiriert sind, und edlen exotischen Hölzern für Boden und Zargen. Wagners Gitarren werden von weltbekannten klassischen Gitarristen wie Jason Vieaux, Duo Melis und Bill Kanengiser gespielt, die ihre klangliche Fülle und beeindruckende Projektion loben. Neben seiner außergewöhnlichen Handwerkskunst teilt Wagner sein Wissen aktiv durch Bildungsinitiativen und ist somit eine bedeutende Persönlichkeit im zeitgenössischen klassischen Gitarrenbau.

Über die Gitarre

Diese außergewöhnliche Gitarre aus dem Jahr 1992 entstand noch vor Wagners Doppeldeckel-Innovationen, spiegelt jedoch bereits sein ständiges Bestreben wider, die Grenzen des Gitarrenbaus zu erweitern. Mit einer fein gemaserten Fichtendecke, die durch elegante Farbtöne und subtile natürliche Muster besticht, zeigt dieses Instrument Wagners Liebe zum Detail und seine ästhetische Sensibilität. Die Decke ist mit einer filigranen Rosette, kunstvollen Einlagen und Bindings aus edlem Schlangenholz verziert, die seine akribische Handwerkskunst eindrucksvoll unterstreichen. Die Decke wird von einem 8x8-Latticesystem gestützt, das durch zwei kleine Verstrebungen ergänzt wird, die die Klangabstimmung der Decke weiter verfeinern und so die tonale Ansprache verbessern.

Der Korpus wird durch atemberaubende Boden- und Zargenelemente aus Madagaskar-Palisander ergänzt, die mit außergewöhnlichen Maserungen sowohl die visuelle Schönheit als auch die klangliche Tiefe des Instruments verstärken. Akustisch liefert diese Gitarre einen traditionellen Klang, der sich durch hervorragenden Kompromiss, langes Sustain und die Fähigkeit auszeichnet, eine große Vielfalt an Klangfarben zu erzeugen. Ihre Ansprache erleichtert die Umsetzung feiner dynamischer Nuancen, während die starke Projektion sie sowohl für Solo- als auch Ensembleauftritte geeignet macht.

Das Instrument befindet sich in ausgezeichnetem Zustand und zeigt nur normale Gebrauchsspuren. Ein professionell reparierter Riss auf der Bassseite des unteren Bodens wurde stabilisiert und beeinträchtigt weder die Leistung noch die strukturelle Integrität der Gitarre.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Bespielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Gernot Wagner
Baujahr: 1992
Bauart: Lattice
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Madagaskar palisander
Finish: French polish
Eigenresonanz: F # / G
Mensur: 640 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1480 Gramm
Mechaniken: Sloane
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Excellent
Koffer: Hardshell

Details zum GPSR:

Classical Guitar

Herstellerinformationen:

Gernot Wagner

Verantwortliche Person:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Siccas Spotlight #5 | Pioneers of Double-Top Guitars: Dammann & Wagner
This Guitar Has Maria Callas' Voice! WGM #144 - Romanillos, Wagner, Woodfield, Ray, Hannabach
A Sound Impression: Gernot Wagner – 1992 Lattice | Classical Guitar Demo
Gernot Wagner 1992 Lattice Classical Guitar Review

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.