Giancarlo Nannoni - 2024 Medea

Giancarlo Nannoni - 2024 Medea

Überblick

Giancarlo Nannoni baut seit 1994 klassische Gitarren und verbindet dabei seine technischen Studien mit einer tiefen Liebe zur Musik. Schon in seiner Jugend, in der er verschiedene Instrumente spielte, entfachte ein Besuch in der Werkstatt des Geigenbauers Contavalli in Imola sein erstes Interesse am Instrumentenbau. Auf autodidaktischem Weg tauchte Giancarlo tief in die Feinheiten des Gitarrenbaus ein, besuchte Museen und studierte die Werke historischer Geigenbauer. Eingeladen zu renommierten Ausstellungen in ganz Italien und als Vortragender über den Gitarrenbau, vertiefte er sein Wissen im Austausch mit zahlreichen Musikern. Heute finden seine Instrumente Anklang in Italien und darüber hinaus und werden von Konservatoriumsprofessoren sowie preisgekrönten Konzertkünstlern gespielt.

Die 2024er Gitarre aus der Werkstatt von Giancarlo Nannoni ist ein beeindruckendes Zeugnis künstlerischer Vision und technischer Raffinesse. Die feine Fichtendecke wird mit Cocobolo-Holz für Boden und Zargen kombiniert, das für seine lebhaften Farbtöne und komplexe Maserung bekannt ist und dem Instrument einen luxuriösen, unverwechselbaren Charakter verleiht. Im Herzen des Designs steht ein bahnbrechendes Verstrebungssystem, das Tradition mit Innovation vereint: eine Kombination aus sieben Fichtenholzstreben und sechs Zedernholzstreben, die in mühevoller Kleinarbeit hergestellt wurden. Diese strukturelle Harmonie erweitert nicht nur die Grenzen des Gitarrenbaus, sondern gewährleistet auch eine außergewöhnliche tonale Leistung. Die Gitarre erzeugt samtige, direkte Höhen neben tiefen, kräftigen Bässen und schafft so eine Klangpalette, die sowohl ausgewogen als auch expressiv ist. Jeder Ton resoniert mit Klarheit und Wärme und verkörpert das handwerkliche Können und den zukunftsorientierten Ansatz, der Nannonis Arbeit auszeichnet, wodurch dieses Instrument sowohl klanglich als auch optisch fesselnd ist.

Gitarrenbauer: Giancarlo Nannoni
Baujahr: 2024
Bauart: Traditional
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Cocobolo
Finish: French polish
Eigenresonanz: G / G #
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1625 Gramm
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Marco Magi
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote