Hans Van Velzen - 1917 Garcia Cedar - 64 cm

Hans Van Velzen - 1917 Garcia Cedar - 64 cm

Überblick

Hans van Velzen ist ein Gitarrenbauer aus dem niederländischen Tilburg. Er gehört zu der neuen Generation von Gitarrenbauern, die in der hoch angesehenen Gitarrenbauschule von Puurs, in Belgien, unter der Leitung von Walter Verreydt und Jacky Walraet ausgebildet wurden. Dank seiner großen Liebe zum Detail, seiner ausgezeichneten Fertigkeiten in der Holzbearbeitung und seiner hervorragend klingenden Gitarren, gewann Hans van Velzen 2018 den 3. Preis beim Internationalen Gitarrenbauwettbewerb „Antonio Marin“ in Granada. Sein Klangideal ist maßgeblich von spanischen Gitarrenbauern der goldenen Ära wie Antonio de Torres, Manuel Ramirez, Enrique Garcia und Santos Hernandez beeinflusst. Daher fertigt Hans derzeit zwei Signature-Modelle: Eines inspiriert von einer Enrique Garcia von 1917 und das andere von einer Santos Hernandez von 1940 und Manuel de la Chica von 1930.

Diese exquisite Gitarre, gefertigt von Hans van Velzen, ist von einem Design von Enrique Garcia aus dem Jahr 1917 inspiriert und weist eine einzigartige Wendung mit einer Zederndecke anstelle der traditionellen Fichtendecke auf. Diese Wahl hebt das Instrument nicht nur ab, sondern verbessert auch seine klangliche Qualität, indem sie das legendäre Garcia-Design mit den reichen, warmen Eigenschaften von Zeder kombiniert. Die Handwerkskunst dieser Gitarre ist außergewöhnlich, erkennbar an ihrem robusten Volumen und der soliden Basis, die durch ihre tiefen Bässe bereitgestellt wird. Ergänzt werden diese durch die süßen Höhen, die eine gute Sustain bieten und zu einem gut abgerundeten, beeindruckenden Klangprofil beitragen. Hans van Velzens Gitarre ist ein Zeugnis für geschickte Gitarrenbaukunst, die historischen Einfluss mit innovativen Materialentscheidungen kombiniert, um ein Instrument zu schaffen, das sowohl mit Tradition als auch mit Modernität resoniert.

Gitarrenbauer: Hans Van Velzen
Baujahr: 2024
Bauart: Traditional
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indische Palisander
Finish: French polish
Eigenresonanz: G #
Mensur: 640 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1525 Gramm
Mechaniken: Sloane
Koffer: Hiscox Pro II
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.