Johannes T'Kindt - 2023 No. 40

Johannes T'Kindt - 2023 No. 40

Überblick

Johannes T'Kindt wurde in der Nähe von Gent, Flandern, geboren und studierte Geigenbau an der International Lutherie School Antwerp (ILSA). Während seines Studiums an der ILSA arbeitete er als Praktikant bei Stephen Hill, wo er sich mit dem Granada-Stil des Gitarrenbaus vertraut machte. 2017 zog er nach Spanien und gründete seine Werkstatt in Nigüelas, einem kleinen Dorf in der Sierra Nevada in der Nähe von Granada. Seine Flamenco- und Klassik-Modelle sind im traditionellen Stil gebaut, haben aber einen recht modernen Look. Die Hölzer werden sehr sorgfältig ausgewählt, und die Handwerkskunst wird auf ein hohes Niveau gebracht.

Die 2023 Johannes T'Kindt "Romanillos"-Gitarre, inspiriert von der herausragenden Arbeit von José Luis Romanillos, ist ein beispielhaftes Artefakt raffinierter Gitarrenbaukunst. Dieses Instrument vereint Ästhetik, Funktionalität und Akustik in perfekter Weise und veranschaulicht die Konvergenz von Musikalität und visueller Attraktivität. Leichtigkeit ist das primäre Prinzip, das die Konstruktion dieser Gitarre antreibt und eine charakteristische offene Resonanz hervorruft. Die Umsetzung dieses Prinzips manifestiert eine tiefe und lebendige akustische Umgebung, die durch eine sorgfältig entworfene Kombination von Einlagen aus Buche, Ahorn und indischem Palisander entsteht. Diese Einlagen bereichern die Klanglandschaft des Instruments und laden zur Erkundung seiner differenzierten Klangschichten ein. Die leichte Bespielbarkeit ist ein weiteres bemerkenswertes Merkmal dieses Gitarrenmodells, das auf einen gut profilierten Hals und eine reaktionsschnelle Saitenmechanik zurückzuführen ist. Jede angezupfte Saite erklingt mit einem satten, farbenreichen Klang, der von der unmittelbaren Ansprechbarkeit des Instruments zeugt, was das Spielerlebnis unabhängig von den Fähigkeiten des Spielers verbessert. Ästhetisch besticht das Instrument durch eine markante Zebrano-Einlage in der Rosette. In Harmonie mit der natürlichen Maserung des Holzes bietet dieses Merkmal einen fesselnden visuellen Kontrast und sorgfältige Details, die den Gesamteindruck des Instruments noch verstärken. Das Modell 2023 Johannes T'Kindt "Romanillos" ist ein ästhetisch ansprechendes und akustisch außergewöhnliches Instrument mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Synergie aus handwerklichem Können, überragenden klanglichen Eigenschaften und bemerkenswerter Ästhetik unterstreicht ihre Attraktivität. Der harmonische Klangcharakter und die ästhetische Faszination des Instruments stehen für seinen hohen Wert. Diese Gitarre bietet ein umfassendes musikalisches Erlebnis, bei dem jeder Ton

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Johannes T'Kindt
Baujahr: 2023
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Madagascar Palisander
Mensur: 644 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1540 Gramm
Eigenresonanz: F/F#
Mechaniken: Perona
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Cibeles
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.