Kolya Panhuyzen - 2025

Kolya Panhuyzen - 2025

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Kolya Panhuyzen baut seit über vierzig Jahren klassische Gitarren. Seine Lehrjahre verbrachte er beim Meistergitarrenbauer Edgar Mönch, zunächst in Kanada und später in Deutschland. Seine Instrumente sind weltweit anerkannt und werden für ihre Klangfülle, Ausgewogenheit und leichte Bespielbarkeit geschätzt. Zahlreiche internationale Künstlerinnen und Künstler haben auf seinen Gitarren Konzerte gespielt und Aufnahmen gemacht, darunter Carlo Domeniconi, Zoran Dukic, Hubert Käppel, Dale Kavanagh, Matt Palmer, Raphaëlla Smits und Laura Young. Musikerinnen wie Raphaëlla Smits und Laura Young heben die klangliche Farbvielfalt, das singende Diskantregister, die tiefe und klare Basslage sowie die bemerkenswerte Projektion seiner Instrumente hervor.

Über die Gitarre

Dieses brandneue Konzertinstrument aus dem Jahr 2025 zeigt Kolya Panhuyzens konsequente Orientierung an einem modernen Konzertkonzept, das dennoch bewusst auf eine reine Holzkonstruktion setzt. Es handelt sich um eine Doubletop-Gitarre mit Fichtendecke und Boden und Zargen aus Madagaskar-Palisander. Auf zusätzliche Materialien wie Kohlefaser oder Nomex wird verzichtet, wodurch ein besonders natürlicher und organischer Klangcharakter entsteht.

Schon beim ersten Spielen fällt die exzellente Bespielbarkeit auf. Das leicht erhöhte Griffbrett sowie das sorgfältig gestaltete Halsprofil sorgen für eine komfortable Handlage und ein müheloses Spielgefühl. Diese Gitarre lädt zu langen Übe- und Spielstunden ein. Sie verfügt über eine ausgesprochen große Dynamik, die leise, feine Passagen ebenso überzeugend darstellt wie kraftvolle, tragende Töne. Damit vereint sie Eigenschaften einer traditionellen Konzertgitarre mit der Projektion und klanglichen Bandbreite moderner Konzertinstrumente.

Klanglich bietet die Gitarre eine nuancenreiche Palette. Die Höhen sind klar und gesanglich, die Mitten ausgewogen, und die Bässe tief und definiert, ohne an Präzision zu verlieren. Insgesamt zeigt sich ein raffinierter, ausgewogener Klang, der sich sowohl im Konzertsaal durchsetzt als auch eine inspirierende Kontrolle für die Spielerin oder den Spieler ermöglicht.

Gitarrenbauer: Kolya Panhuyzen
Baujahr: 2025
Bauart: Doubletop
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Madagaskar-Palisander
Finish: Schellack
Eigenresonanz: G / G #
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1660 Gramm
Mechaniken: Kris Barnett
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: BAM Hightech

Details about GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerinformationen:

Kolya Panhuyzen, Bahnhofallee 7, 73087, Bad Boll, Deutschland, https://www.panhuyzen.com/, panhuyzen@gmx.de

Verantwortliche Stelle:

Kolya Panhuyzen, Bahnhofallee 7, 73087, Bad Boll, Deutschland, https://www.panhuyzen.com/, panhuyzen@gmx.de

Hinweis: Für antike Gitarren gilt die GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Kolya Panhuyzen 2025 Classical Guitar Review
This Doubletop Guitar Is IMMACULATE In Every Sense! WGM #173 | Panhuyzen, Mazza, Fallah, Tacchi...

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.