Kris Barnett - 2020 Lattice

Kris Barnett - 2020 Lattice

Überblick

Kris Barnett begann 2004 in Atlanta, Georgia, USA, mit dem Bau klassischer Gitarren. Als Autodidakt ließ er sich von traditionellen und modernen Quellen inspirieren. Im Laufe von 14 Jahren sammelte er umfangreiche Kenntnisse über Gitarrenbau, Physik und Akustik, indem er sich mit Lautsprecherentwicklern, Konzerthallendesignern und anderen Gitarrenbauern austauschte. 2014 zog Kris nach Berlin, wo er sich weiterhin auf den Bau individuell gefertigter klassischer Gitarren konzentriert.

Die Gitarren von Kris Barnett verwenden ein Verstrebungssystem, das auf der Fibonacci-Sequenz basiert. Dieses Verhältnis, das in der Natur, Musik, Architektur und Kunst allgegenwärtig ist, hat Kris in den Gitarrenbau integriert, um seine Klangideale zu verwirklichen. Seine „Phi“-Verstrebung kombiniert Zeder und Fichte, was ihm große Flexibilität bei der Gestaltung von Klang und Struktur seiner Gitarren verleiht. Seine Instrumente zeichnen sich durch eine sehr gute Balance, einen süßen Klang und eine raffinierte Tonqualität aus. Diese Gitarre aus dem Jahr 2020 ist aus gut abgelagerter westlicher Rotzeder gefertigt, mit Gabun-Ebenholz für Boden und Zargen. Sie verfügt über ein Klangloch an der Seite sowie ein erhöhtes Griffbrett. Jede seiner Gitarren ist komplett handgefertigt, ohne vorgefertigte Komponenten, einschließlich handgefertigter Rosetten, Einlagen und Verzierungen. Dank ihrer großartigen Bespielbarkeit, ihres vollen Klangs und ihrer schnellen Ansprache ist diese Gitarre ein herausragendes Konzertinstrument mit einem hellen und formbaren Klang.

Gitarrenbauer: Kris Barnett
Baujahr: 2020
Bauart: Lattice
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Ebenholz
Finish: Nitrocellulose
Eigenresonanz: F # / G
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1880 Gramm
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Wie Neu
Koffer: Hiscox Pro II
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.