Luca Santambrogio - 2024 "Romanillos"

Luca Santambrogio - 2024 "Romanillos"

Überblick

Luca Santambrogio, geboren 1995 in Desio, einer kleinen Stadt in der Region Brianza in Norditalien, wuchs inmitten einer Kultur der Handwerkskunst auf, inspiriert von der dortigen renommierten Möbelindustrie. Nach einem Studium des Industriedesigns entschied er sich, seiner Leidenschaft für den Gitarrenbau nachzugehen, und schrieb sich an der Civica Scuola di Liuteria di Milano ein, die er 2022 abschloss. Während seiner Ausbildung lernte er unter der Anleitung des Meistergitarrenbauers Roberto De Miranda und entwickelte eine tiefe Leidenschaft für klassische Gitarren sowie für traditionelle spanische Bauweisen. Nach seinem Abschluss vertiefte Luca seine Fähigkeiten unter der Anleitung von Marco Bortolozzo in Mailand, wo er sein Augenmerk auf Leichtigkeit, Klangforschung und Detailgenauigkeit legte – Prinzipien, die heute seinen Stil prägen. Heute arbeitet er in Mailand und lässt sich von den großen spanischen Meistern wie Antonio de Torres und José Luis Romanillos inspirieren.

Lucas Romanillos-Modell ist eine Hommage an das Werk des legendären Gitarrenbauers José Luis Romanillos und vereint exzellenten Klang, elegante Ästhetik und meisterhafte Handwerkskunst. Die Gitarre verfügt über eine Decke aus italienischer Alpenfichte aus dem Val di Fiemme, bekannt für ihre Leichtigkeit und Steifigkeit, die dem Instrument einen warmen, reichen und tiefen Klang verleiht. Boden, Zargen, Kopfplatte und Steg bestehen aus hochwertigem indischen Palisander, ergänzt durch ein Griffbrett aus afrikanischem Ebenholz auf einem Hals aus spanischem Zedernholz. Charakteristische Merkmale sind die „Kolonnaden“-Rosette im Stil von Romanillos, inspiriert von der Architektur der Moschee von Cordoba, sowie die markante V-Verbindung zwischen Hals und Kopfplatte. Für die Verzierungen verwendet Luca ausschließlich natürliche Holzfarben und verzichtet bewusst auf gefärbte Furniere. Die Rosette enthält sieben verschiedene Holzarten, die ein filigranes Muster ergeben. Diese Gitarre beeindruckt mit einem resonanten Klang, wobei die E/F-Korpusresonanz die warmen Bässe betont, während die Höhen mit Klarheit und Brillanz projizieren. Lucas ganzheitlicher Ansatz stellt sicher, dass alle Teile des Instruments harmonisch schwingen und so eine ausgewogene und ausdrucksstarke Klangpalette erzeugen.

Gitarrenbauer: Luca Santambrogio
Baujahr: 2024
Bauart: Traditional
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indische palisander
Finish: French polish
Eigenresonanz: E / F
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1375 Gramm
Mechaniken: Kris Barnett
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.