Manuel Bellido - 2014 Aurea ex. Manuel Bellido

Manuel Bellido - 2014 Aurea ex. Manuel Bellido

Überblick

Manuel wurde 1939 im historischen Stadtviertel Realejo in Granada, Spanien, geboren und begann seine berufliche Laufbahn bereits im zarten Alter von zwölf Jahren in einer örtlichen Tischlerwerkstatt. Seine frühe Karriere war geprägt von der Kombination seiner Fähigkeiten als Schreiner mit der Herstellung von Kastagnetten für den renommierten Meister Eduardo Ferrer. Mit achtzehn Jahren war er bereits vollwertiger Gitarrenbauer – ein Handwerk, das er vorübergehend für den Militärdienst unterbrach. Nach seiner Rückkehr gründete Manuel gemeinsam mit Antonio Marín ihre eigene Werkstatt. Nach einigen Umzügen ließen sie sich schließlich 1968 dauerhaft in der Straße Paseo de las Palmas nieder. Diese Werkstatt förderte nicht nur das Talent seiner Söhne Jesús, Mauricio und Miguel Ángel, sondern wurde auch zur Brutstätte für andere namhafte Luthiers wie seinen Bruder José López Bellido, Rafael Moreno und Juan Miguel Carmona.

Dieses Gitarrenmodell ist sein persönliches Konzertmodell und ein geradezu typisches Beispiel für die große spanische Gitarrenbautradition. Der Name der Gitarre spielt auf das Design an, bei dem jeder Teil des Instruments durch klangliche Proportionen beschrieben werden kann. Der traditionelle Aufbau umfasst eine Fichtendecke, die traditionell mit Fächerbeleistung versehen und von einem Rücken und Seiten aus Rosenholz unterstützt wird. Das resultierende Instrument entwickelt einen warmen, runden und intensiven Klang. Darüber hinaus ist die Bespielbarkeit fantastisch, und die Höhen haben eine bemerkenswerte Präsenz. Die Gitarre gehörte Manuel Bellido selbst und hat nie die Werkstatt verlassen. Die Gitarre kann als ein neues, altes Lagerinstrument betrachtet werden.

Gitarrenbauer: Manuel Bellido
Baujahr: 2014
Bauart: Traditional
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Palisander
Finish: French polish
Eigenresonanz: A
Mensur: 650 mm
Sattel: 51.5 mm
Gewicht: 1630 Gramm
Mechaniken: Gotoh
Koffer: Hardschale
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New Old Stock
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.