Marcelo Barbero - 1945

Marcelo Barbero - 1945

Überblick

Der 1904 in Madrid geborene Marcelo Barbero war ein angesehener spanischer Geigenbauer, der für seine außergewöhnliche Handwerkskunst im Bau von klassischen und Flamenco-Gitarren bekannt war.

Er begann seine handwerkliche Laufbahn bei José Ramirez II, einem bekannten Gitarrenbauer, von dem Barbero viel Wissen und technisches Können erbte. Sein Stil orientierte sich jedoch immer mehr an dem von Domingo Esteso und Santos Hernandez, zwei anderen legendären spanischen Gitarrenbauern.

Der plötzliche Tod von Santos Hernandez im Jahr 1943 verhalf Barbero zu einer beispiellosen Position in der Geschichte des Gitarrenbaus. Die Witwe von Santos Hernandez, Mathilda Ruiz, betraute Barbero mit der Aufgabe, die noch ausstehenden Aufträge ihres verstorbenen Mannes zu erfüllen. So kam es, dass Barbero in Hernandez‘ legendärer Werkstatt an der legendären Adresse Aduana 23 arbeitete, wo er Zugang zu Hernandez‘ Werkzeugen und Teilen hatte.

In dieser Zeit entwickelte Barbero ein tiefes Verständnis für Hernandez‘ einzigartige Techniken und seine bis dahin verborgenen handwerklichen Geheimnisse. Seine Zeit in der Hernandez-Werkstatt beeinflusste seinen Gitarrenbau-Stil erheblich und trug zu seinem Aufstieg als archetypischer Flamenco-Gitarrenbauer bei. Barberos Instrumente wurden wegen ihres außergewöhnlichen Klangs, ihrer leichten Bauweise und ihrer visuell ansprechenden Ästhetik hoch geschätzt, die alle auf die Handwerkskunst von Hernandez zurückgehen.

Die 1945er Marcelo Barbero Gitarre ist ein bemerkenswertes Artefakt, das die goldene Ära eines der am meisten verehrten Luthiers in der Geschichte der klassischen Gitarre einfängt. Gefertigt auf dem Höhepunkt von Barberos Karriere, ist diese Gitarre nicht nur ein Instrument; sie ist ein Stück Geschichte, das das Erbe der außergewöhnlichen Handwerkskunst ihres Schöpfers nachhallen lässt. Diese Gitarre ist viel mehr als ein Werkzeug für musikalischen Ausdruck; sie ist eine Brücke in die Vergangenheit, ein Zeugnis für die Kunstfertigkeit und Leidenschaft, die Barberos Arbeit prägten. Ihre Existenz heute bietet eine seltene Gelegenheit, den Klang und das Gefühl einer vergangenen Ära zu erleben, ein Privileg für jeden Musiker oder Sammler. Jede Komponente, von der Wahl des Holzes bis zu den Feinheiten ihres Designs, spiegelt die akribische Aufmerksamkeit wider, für die Barbero bekannt war, und macht diese Gitarre zu einem echten Sammlerstück.

Die Klangqualität dieses Meisterwerks von 1945 ist ebenso beeindruckend wie seine Geschichte. Robust und tiefgreifend expressiv ist der Klang der Gitarre durchdrungen von einer Reichhaltigkeit und Tiefe, die jedem Musikstück eine unvergleichliche Raffinesse verleiht. Diese Gitarre zu spielen ist wie das Weben von Geschichten und Emotionen in einen Klangteppich, der ein bezauberndes musikalisches Erlebnis bietet. Das Instrument wurde vom talentierten Gitarrenbauer Gabriele Lodi restauriert, was seine Erhaltung und Bespielbarkeit sicherstellt. Unter Lodis fachkundiger Pflege wurden mehrere Risse stabilisiert und neu poliert, wodurch die Gitarre wieder spielbereit gemacht wurde. Diese Restaurierung hat nicht nur die physische Schönheit der Gitarre bewahrt, sondern auch die Integrität ihres Klangs beibehalten, sodass Musiker die gleiche bezaubernde Resonanz erleben können, die Barberos Gitarren legendär gemacht hat.

Gitarrenbauer: Marcelo Barbero
Baujahr: 1945
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Zypresse
Mensur: 660 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1265 Gramm
Eigenresonanz: D#
Mechaniken: Pegheads
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hardshell
Zustand: Gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese Gitarre verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Gitarren der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.