Masaru Kohno - 1976 No. 15

Masaru Kohno - 1976 No. 15

Überblick

Masaru Kohno (1926-1998) ist eine bedeutende Figur in der Geschichte des japanischen Gitarrenbaus und ein visionärer Gitarrenbauer. Geboren in Mito City, Japan, begann er seine Karriere als Gitarrenbauer nach seinem Abschluss am Tokyo College of Arts and Crafts. 1959 reiste Masaru Kohno in die Werkstatt von Arcangel Fernandez nach Spanien, wo er sechs Monate lang eine prägende Ausbildung absolvierte. Ein Wendepunkt in seiner Karriere war der Gewinn der Goldmedaille beim Elizabeth's Concourse International Guitar Building Competition in Belgien im Jahr 1967, der ihm weltweite Anerkennung einbrachte. Die Liste der Musiker, die auf einer Masaru-Kohno-Gitarre aufgenommen und gespielt haben, ist beträchtlich. Zu den bekanntesten gehören Julian Bream, Oscar Ghiglia und Sharon Isbin.

Diese Gitarre von Masaru Kohno aus dem Jahr 1976 ist ein außergewöhnliches Instrument. Es handelt sich um das Modell 15, das damals zweithöchste Modell, dessen Name sich an dem damaligen Listenpreis von 150.000 Yen orientiert. Sie verfügt über wunderschönes Rio-Palisanderholz (CITES-zertifiziert) mit einer besonders attraktiven Maserung, hochwertige Gotoh-Mechaniken aus den 1970er Jahren und eine schnell ansprechende Fichtendecke. Der Zustand ist sehr gut, mit gut erhaltenen oberflächlichen Spielspuren und einem honigfarbenen Cashew-Finish. Der Klang ist warm, offen und klavierähnlich, mit einem wundervollen Vintage-Touch und einer texturreichen Qualität, die unverwechselbar für japanische Gitarren dieser Epoche ist.

Gitarrenbauer: Masaru Kohno
Baujahr: 1976
Bauart: Traditional
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Rio palisander (CITES zertifiziert)
Finish: Cashew
Eigenresonanz: G / G #
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1680 Gramm
Mechaniken: Gotoh
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Sehr gut
Koffer: Hardshell
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.