Nils Schebesta - 2025 No. 39 - Doubletop

Nils Schebesta - 2025 No. 39 - Doubletop

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Nils Schebesta gehört zur vielversprechenden jungen Generation deutscher Gitarrenbauer. Seine Laufbahn begann vor über zehn Jahren mit einer klassischen Ausbildung im Zupfinstrumentenbau, gefolgt von einem Studium im traditionsreichen Markneukirchen. Durch Praktika und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Gitarrenbauern verfeinerte er sein handwerkliches Können kontinuierlich. Bevor er Anfang 2019 seine eigene Werkstatt in Leipzig eröffnete, arbeitete er mehrere Jahre in einem Geigenbauatelier, was seine Detailgenauigkeit und sein Verständnis für klangliche Feinabstimmung weiter schärfte. Heute vereint er in seiner Arbeit Elemente der deutschen und französischen Gitarrenbautradition zu einer klaren, eleganten Bauweise mit überzeugender klanglicher Ausgewogenheit.

Über die Gitarre

Diese Doubletop No. 39 aus dem Jahr 2025 zeigt eindrucksvoll Nils Schebestas gereiften und eigenständigen Ansatz im modernen Konzertgitarrenbau. Die Kombination aus einer Zederndecke und Boden sowie Zargen aus hochwertigem madagassischem Palisander verleiht dem Instrument ein außergewöhnliches klangliches Fundament und eine edle optische Präsenz. Der Korpus ist auf eine Eigenresonanz zwischen F und Fis abgestimmt, was dem Tonbild eine offene, tragende Tiefe insbesondere im Bassbereich verleiht.

Die Bässe sind rund und definiert, während die Höhen mit Brillanz und Wärme ansprechen. Jede Note entfaltet sich schnell und gleichmäßig mit klanglicher Tiefe und feiner Tragfähigkeit. Das Schellack-Finish unterstützt die Lebendigkeit der Decke, und die Mechaniken von Kris Barnett sorgen für präzise Stimmstabilität.

Besonders hervorzuheben ist das äußerst geringe Gewicht von nur 1290 Gramm, das nicht nur die Ansprache begünstigt, sondern auch ein sehr angenehmes Spielgefühl vermittelt. Diese Gitarre vereint klangliche Finesse mit hoher Spielbarkeit – ein idealer Begleiter für professionelle Musikerinnen und Musiker, die ein leichtes, fein ausbalanciertes Instrument mit großer Ausdruckskraft suchen.

Gitarrenbauer: Nils Schebesta
Baujahr: 2025
Bauart: Double-Top
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Madagassischer Palisander
Finish: Schellack
Eigenresonanz: F / Fis
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1290 Gramm
Mechaniken: Kris Barnett
Saiten: Knobloch – EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hiscox Pro II „Siccas Edition“

Details about GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerangabe:

Nils Schebesta

Verantwortliches Unternehmen:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt die GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Nils Schebesta 2025 No. 39 Classical Guitar Review
This Guitar Maker Is Elite, and Few People Know Him...

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.