Reza Safavian - 2025 Doubletop

Reza Safavian - 2025 Doubletop

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Reza Safavian ist ein deutscher Gitarrenbauer iranischer Herkunft, dessen Ruf in der Welt der hochwertigen Doubletop-Konzertgitarren stetig gewachsen ist. Geboren im Iran und seit Anfang der 1980er Jahre in Frankreich ansässig, absolvierte Safavian zunächst eine Ausbildung zum klassischen Gitarristen. Ein im Fernsehen ausgestrahltes Konzert von Wilfried Halter hinterließ einen nachhaltigen Eindruck bei ihm und veranlasste ihn dazu, nach Deutschland zu ziehen, um bei Halter am Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt Musik zu studieren. Parallel zu seiner musikalischen Laufbahn entwickelte Safavian ein starkes Interesse an der Gitarrenbaukunst, insbesondere nachdem er Schwierigkeiten hatte, Instrumente zu finden, die seinen klanglichen Vorstellungen entsprachen. Im Jahr 1996 lernte er Matthias Dammann kennen, von dem er eine Gitarre erwarb, und begann kurz darauf selbst mit dem Bau eigener Instrumente. Seine erste klassische Gitarre mit Doppeldecke entstand im Jahr 2001, und seit 2003 widmet er hauptberuflich dem Gitarrenbau.

Heute lebt und arbeitet er in Eppsteinhausen, einer kleinen Stadt nahe Frankfurt am Main, wo er jährlich nur eine begrenzte Anzahl an Gitarren fertigt. Dabei legt er großen Wert auf die Auswahl der Hölzer, klangliche Ausgewogenheit und ausgezeichnete Projektion. Seine enge Zusammenarbeit und Freundschaft mit Dammann beeinflussen seine Arbeit bis heute, beide nutzen sogar denselben Tonholzhändler. Optisch orientieren sich seine Gitarren an klassischen Vorbildern, werden jedoch durch dezente persönliche Details ergänzt – etwa Rosetten mit Motiven, die von antiken persischen Teppichen inspiriert sind, oder sorgfältig abgestimmte Zierelemente aus Edelholz.

Safavians Instrumente sind für den Konzertgebrauch konzipiert und zeichnen sich durch ihre klangliche Raffinesse und hohe akustische Kontrolle aus. Ihre Reaktionsfreude und Projektion ermöglichen es Spielerinnen und Spielern, eine große dynamische Bandbreite auszuschöpfen, ohne dabei an Klarheit oder Fülle zu verlieren. Seine Gitarren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Musikerinnen und Musikern, die gleichermaßen Kraft und klangliche Nuancen schätzen.

Über die Gitarre

Dieses Doubletop-Modell von Reza Safavian aus dem Jahr 2025 verkörpert seinen ausgereiften und eigenständigen Ansatz im modernen Konzertgitarrenbau. Mit einer Decke aus Zeder sowie Boden und Zargen aus indischem Palisander vereint die Gitarre alle charakteristischen Merkmale einer erstklassigen Doppeldeckenkonstruktion, darunter geringes Gewicht, hervorragende akustische Effizienz und fein abgestimmte Ansprache. Die klangliche Balance ist beeindruckend: Die Bässe sind tief und klar definiert, während die Höhen artikuliert und zugleich warm und brillant erklingen. Jeder Ton trägt ein vollmundiges Sustain und einen edlen Klangcharakter, der zu ausdrucksstarker Phrasierung über den gesamten Tonumfang einlädt. Besonders hervorzuheben ist die polyphone Klarheit, die komplexe harmonische Strukturen präzise und transparent abbildet.

Ob zu Hause, im Solospiel oder in der Kammermusik – dieses fein gearbeitete Instrument ist die ideale Wahl für Spielerinnen und Spieler, die Projektion suchen, ohne auf klangliche Feinzeichnung verzichten zu wollen.

Gitarrenbauer: Reza Safavian
Baujahr: 2025
Bauart: Double-Top
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indischer Palisander
Finish: Schellack
Eigenresonanz: Fis / G
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1480 Gramm
Mechaniken: Kris Barnett
Saiten: Knobloch – EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hiscox Pro II

Details about GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerangabe:

Reza Safavian

Verantwortliches Unternehmen:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren gilt die GPSR nicht.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Frühbucherangebote