Richard Jacob Weissgerber – 1924 Großes Wiener Konzert-Modell

Richard Jacob Weissgerber – 1924 Großes Wiener Konzert-Modell

Überblick

Richard Jacob "Weissgerber" war einer der kreativsten, innovativsten und sicherlich vielseitigsten Gitarrenbauer des 20. Jahrhunderts. Weder in Deutschland noch in der Welt gab oder gibt es einen anderen Meister, dessen Werk in seiner Vielfältigkeit mit dem Richard Jacobs vergleichbar wäre. Die Vielfalt seiner Modelle, Formen und Entwürfe ist einzigartig.

Diese 1924 gebaute Gitarre mit der Nummer 26 3./8 weist ein einzigartiges Design mit einem dünnen Ahornkorpus, einem stark gewölbten Boden, einer breiten Wiener Plantilla und einem fantastisch geschnitzten Kopf auf. Dieses Design, das "Großes Wiener Konzert-Modell" genannt wird, hat einen ordentlichen Anteil an spanischem Einfluss welcher erkennbar ist an der dreifächerigen Beleistung und einem Steg im spanischen Stil, wie wir ihn heute von spanischen Gitarren kennen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass diese Merkmale für eine 1924 in Deutschland hergestellte Gitarre hochmodern sind. Um das aufregende Bild dieses faszinierenden historischen Stücks abzurunden, wurde diese mit einer Schachbrettrosette versehen, dem begehrtesten der Weissgerber-Ornamente.
Dieses äußerst seltene "Großes Wiener Konzert-Modell" von Richard Jacob Weissgerber ist eine der bestklingendsten Gitarren, die wir von ihm kennen. Die Ansprache, das Sustain und die Brillanz der Diskantsaiten sind beispiellos für ein so altes Instrument. Insgesamt sind die Präsenz und das Volumen dieser Gitarre beeindruckend, und die Spielbarkeit ist perfekt. Mit nur drei gekonnt reparierten Rissen auf der Decke und fast keinen Spielspuren ist diese Gitarre ein wahres Juwel an Geschichte und Klang.

Gitarrenbauer: Richard Jacob Weissgerber
Baujahr: 1924
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Eigenresonanz: A
Mechaniken: Original
Koffer: Original Hartschalenkoffer
Zustand: Sehr gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Eleonora Perretta plays Sonata K. 213 by Domenico Scarlatti on a 1924 R. J. Weissgerber
Richard Jacob Weissberger 1924 Viennese Grand Concert - Ständchen played by Jouyan Tarzaban

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.