Richard Jacob Weissgerber - 1937 28.3/0. 7 Saiten

Richard Jacob Weissgerber - 1937 28.3/0. 7 Saiten

Überblick

Richard Jacob „Weissgerber“ war einer der kreativsten, innovativsten und sicherlich vielseitigsten Gitarrenbauer des 20. Jahrhunderts. Weder in Deutschland noch in der Welt gab oder gibt es einen anderen Meister, dessen Werk in seiner Vielfältigkeit mit dem Richard Jacobs vergleichbar wäre. Die Vielfalt seiner Modelle, Formen und Entwürfe ist einzigartig.

Die 7-saitige Richard Jacob Weissgerber-Gitarre Nr. 28.3/0 aus dem Jahr 1937 ist ein seltenes und faszinierendes Instrument, das den Test der Zeit bestanden hat. Diese Gitarre ist ein 7-saitiges Modell mit sechs Fächern und verfügt über ein gut erhaltenes Set aus brasilianischem Palisander für Boden und Zargen, sowie eine schön gealterte Fichtendecke. Trotz ihres Alters ist diese Gitarre in gutem Zustand, mit mehreren gut reparierten Rissen in der Decke, die fachmännisch gespachtelt wurden, um ihre Stabilität zu gewährleisten. Eines der auffälligsten Merkmale dieser Gitarre ist ihr einzigartiger Klangcharakter, der durch die Obertöne der frei schwingenden Saiten bereichert wird. Diese Obertöne verleihen dem Klang der Gitarre Tiefe und Komplexität und erzeugen einen lebendigen Ton, der sich perfekt für verschiedene Musikstile eignet. Insgesamt ist die 7-saitige Gitarre Nr. 28.3/0 von Richard Jacob Weissgerber aus dem Jahr 1937 ein außergewöhnliches Instrument, das die Spitze der Gitarrenbaukunst seiner Zeit repräsentiert. Ihr seltenes 7-saitiges Design, die hochwertigen Materialien und der einzigartige Klangcharakter machen sie zu einem wahren Schatz für jeden Musiker und Sammler.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Richard Jacob Weissgerber
Baujahr: 1937
Decke: Fichte
Boden und Zargen: pre-CITES Brasilianischer Palisander
Mensur: 690/650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1590 Gramm
Eigenresonanz: G/G#
Mechaniken: Landstorfer
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Original
Zustand: Gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.