Richard Jacob Weissgerber - 1943 ex. Siegfried Behrend
Richard Jacob Weissgerber - 1943 ex. Siegfried Behrend
Überblick
Überblick
Richard Jacob „Weissgerber“ war einer der kreativsten, innovativsten und sicherlich vielseitigsten Gitarrenbauer des 20. Jahrhunderts. Weder in Deutschland noch in der ganzen Welt gab und gibt es einen anderen Meister, dessen Werk in seiner Vielseitigkeit mit dem von Richard Jacob vergleichbar wäre. Die Vielfalt seiner Modelle, ihre Formen und Designs sind einzigartig.
Diese schöne Gitarre aus dem Jahr 1943 mit der Nummer 34.6/2 gehörte dem deutschen Virtuosen Siegfried Behrend. Es handelt sich um ein sehr interessantes Modell mit einer gekehlten Decke und ist die erste Gitarre dieses Typs von Richard Jacob Weissgerber. Christof Hanusch erwähnte diese Gitarre in seinem Buch über den großen Gitarrenbauer. Dieses spanische Konzertmodell in Vollgröße hat einen fein geschnitzten Kopf und ist aus wunderschönem brasilianischem Palisander (Pre-CITES) gefertigt. Die originalen Mechaniken wurden durch hochwertige Kopien von Scheller ersetzt. Außerdem ist diese Gitarre in absolut perfektem Zustand, frei von Rissen, als ob sie aus Richard J. Weissgerber's Werkstatt und S. Behrend's Händen käme. Ein von S. Behrend 1978 handsigniertes Konzertprogramm ist Teil der Geschichte dieser Gitarre und wird beigelegt.
Diese Gitarre hat einen schönen, reinen Klang. Die Bässe sind voll, mit einem sehr spanischen Timbre, und ihr Volumen ist sehr überraschend. Die Spielbarkeit ist perfekt und dieses Instrument hat sowohl in Bezug auf die Klangfarbe als auch auf die Dynamik viel zu bieten.
Gitarrenbauer: | Richard Jacob Weissgerber |
Baujahr: | 1943 |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Brasilianischer Palisander (Pre Cites) |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51 mm |
Gewicht: | 1393 Gramm |
Eigenresonanz: | G# |




























Video Übersicht
