Roland Scharbatke - 2016

Roland Scharbatke - 2016

Überblick

Roland Scharbatke wurde 1952 in der deutschen Stadt Gotha in Thüringen geboren. Im Alter von 7 Jahren floh die gesamte Familie nach Westdeutschland, wo er schließlich in Iserlohn eine neue Heimat fand. Seine spätere Berufswahl beruhte auf seiner Liebe zum Holz. Er begann eine Lehre als Möbeltischler, in der er alles lernte, was man als Handwerker wissen muss. Als Geselle vertiefte er seine Kenntnisse und Erfahrungen weitere neun Jahre in verschiedenen Werkstätten, bevor er 1979 die Meisterprüfung in diesem Handwerk ablegte. Neben seinem Beruf als Schreiner führte ihn seine Leidenschaft für das Gitarrenspiel folgerichtig zum Gitarrenbau.

Er reiste daraufhin nach Erlangen und besuchte die Werkstatt von Gerold Karl Hannabach in Bubenreuth. Beeindruckt von den Kenntnissen und Fähigkeiten des jungen Handwerkers, nahm Gerold Karl Hannabach Roland als Gitarrenbau-Schüler auf. Im Jahr 1989 legte Roland seine Meisterprüfung im Zupfinstrumentenbauhandwerk ab. Noch im selben Jahr richtete er seine Werkstatt in einem wunderschönen Altbau in der Iserlohner Innenstadt ein.

Roland Scharbatke baut seine Gitarren ausschließlich nach höchsten handwerklichen und ästhetischen Ansprüchen, Purismus ist sein Markenzeichen. Sein Sinn für Ästhetik drückt sich in der gesamten Gitarre aus, insbesondere in der Rosette und der Kopfplatte. Fasziniert vom japanischen Stilempfinden, den klaren Linien und der Schlichtheit, baut Roland Scharbatke seine Gitarren kompromisslos als Musikinstrument und Kunstwerk zugleich.

Die 2016 von Roland Scharbatke gefertigte Gitarre ist ein Meisterwerk, das Form und Funktion in einer Darstellung unvergleichlicher Handwerkskunst vereint. Sobald man auf diese Gitarre trifft, fordert ihr elegantes Design sofort Aufmerksamkeit, wobei Scharbatkes akribische Aufmerksamkeit sowohl auf ihre akustischen Eigenschaften als auch auf ihre ästhetische Anziehungskraft gezeigt wird. Vom minimalistischen Kopfstock und der einzigartigen Rosette bis hin zu den harmonischen Proportionen wurde jedes Element dieses Instruments durchdacht gestaltet und hebt es über ein bloßes Werkzeug für Musik in den Bereich der Kunstfertigkeit. Die Verwendung von erstklassigem Zedernholz für die Decke und indischem Palisander für Rücken und Seiten trägt nicht nur zur spektakulären Materialqualität des Instruments bei, sondern verbessert auch seine klangliche Reichhaltigkeit. Trotz der Tatsache, dass es sich um ein bereits geliebtes Stück handelt, bleibt diese Gitarre in sehr gutem Zustand, mit nur leichten Gebrauchsspuren ohne strukturelle Schäden, ein Zeugnis für ihre Haltbarkeit und die Qualität der Handwerkskunst, die in ihre Erstellung eingeflossen ist.

Klanglich ist diese Gitarre von Roland Scharbatke nichts weniger als phänomenal und wird den Erwartungen des Gitarrenbauers gerecht. Basierend auf einem traditionellen 7-Fächer-Verstrebungssystem, verfügt die Gitarre über eine kraftvolle Lautstärke, die mühelos jeden Raum durchdringt und die Zuhörer mit ihrer kühnen und ausdrucksstarken Stimme fesselt. Diese bemerkenswerte Projektion opfert weder die Klarheit noch die Tiefe des Klangs, was sie zu einem außergewöhnlichen Instrument für Interpreten macht, die ihr Publikum mit den nuancierten Tönen der klassischen Gitarrenmusik fesseln möchten. Die Kombination aus ihrem einzigartigen Design, überlegener Materialqualität und außergewöhnlichem Klang macht diese 2016er Scharbatke-Gitarre zu einem begehrten Stück für Musiker und Sammler gleichermaßen und bietet sowohl ein visuell beeindruckendes als auch klanglich reiches Erlebnis, das die Kunstfertigkeit und das Können ihres Schöpfers unterstreicht.

Gitarrenbauer: Roland Scharbatke
Baujahr: 2016
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indische Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 51,5 mm
Gewicht: 1520 Gramm
Eigenresonanz: F/F#
Mechaniken: Scheller
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hardshell
Zustand: Sehr Gut
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.