Roy Fankhänel - 2023 Fichte/Ebenholz No. 227

Roy Fankhänel - 2023 Fichte/Ebenholz No. 227

Überblick

Roy Fankhänel betreibt seine Werkstatt in Oelsnitz, Deutschland, wo er Gitarren in der deutschen Tradition baut. Er zeigt ein sehr hohes Niveau an Handwerkskunst, das man in Details wie dem V-Gelenk, den Details der Rosette, dem Design des Kopfes und der allgemeinen Bauqualität sehen kann. Seine Gitarren sind kraftvolle Instrumente mit einem großzügigen, reichen Klang. Sie sind sehr leicht zu spielen und verfügen über ein leicht gewölbtes erhöhtes Griffbrett.

Auf den ersten Blick fesseln die dekorativen Motive der Gitarre die Aufmerksamkeit des Betrachters. Eine meisterhafte Handwerkskunst ist in der komplexen Rosette und den sorgfältig detaillierten Verzierungen sichtbar. Diese Elemente verleihen dem Instrument einen Sinn für jahrhundertealte Faszination und verschmelzen harmonisch mit der innovativen Farbpalette, die sowohl erfrischend als auch exquisit raffiniert ist.

Die Roy Fankhänel Gitarre Nr. 227 ist eine perfekte Verschmelzung von fesselnder Ästhetik und mitreißendem Klang. Abweichend von der traditionellen Verwendung von Palisander, sind ihre Rückseite und Seiten aus Ebenholz gefertigt, einem dichten Holz, das für eine einzigartige Klangtextur bekannt ist. Dazu gehören strahlende Höhen und tiefgründige, klangvolle Bassklänge. Gepaart mit einer Fichtendecke aus den Alpen, die für ihre unübertroffene Resonanz und kristallklare Klangabgabe bekannt ist, ist der Klang dieser Gitarre eine Freude für die Ohren.

Eine ihrer herausragenden Eigenschaften ist der Karbonfaser-Tornavoz, der Roys charakteristische Wendung und Gestaltung einbezieht. Diese Innovation führt zu einer geringen Körperresonanz, die tiefe, dunkle und bezaubernde Noten erzeugt, die mit Sicherheit jedes Publikum fesseln werden.

Funktionalität trifft auf Innovation in ihrem Halsdesign. Mit mattem Finish versehen, ist er darauf ausgelegt, Schäden durch schweißbedingten Verschleiß abzuwehren und sicherzustellen, dass die Gitarre jahrelang in makellosem Zustand bleibt. Das Radius-Griffbrett ist eine revolutionäre Ergänzung, das mit höchster Präzision entworfen wurde, um den Halt und die Fingerbewegung des Gitarristen zu verbessern. Diese Innovation bringt die Spielbarkeit auf neue Höhen und verspricht ein nahtloses Spielgefühl, das ebenso klangvoll ist.

Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.

Gitarrenbauer: Roy Fankhänel
Baujahr: 2023
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ebenholz
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1800 Gramm
Eigenresonanz: E/F
Mechaniken: Rubner El Sonido
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.