Roy Fankhänel - 2014 RF 143 "Special Model"

Roy Fankhänel - 2014 RF 143 "Special Model"

Überblick

Roy Fankhänel betreibt seine Werkstatt in Oelsnitz, Deutschland, wo er Gitarren in der deutschen Tradition baut. Er zeigt ein sehr hohes Niveau an Handwerkskunst, das man in Details wie dem V-Gelenk, den Details der Rosette, dem Design des Kopfes und der allgemeinen Bauqualität sehen kann. Seine Gitarren sind kraftvolle Instrumente mit einem großzügigen, reichen Klang. Sie sind sehr leicht zu spielen und verfügen über ein leicht gewölbtes erhöhtes Griffbrett.

Das 2014 gefertigte Roy Fankhänel RF 143 Modell ist ein Paradebeispiel für die höchste Kunst des klassischen Gitarrenbaus. Dieses Instrument, ein Meisterwerk an sich, zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Liebe zum Detail und die Verwendung hochwertiger Materialien aus. Jedes Element des RF 143 wurde sorgfältig ausgewählt und fachkundig gefertigt, was zu einer Gitarre führt, die nicht nur ein Musikinstrument, sondern ein Kunstwerk ist. Die fesselndsten Merkmale der Gitarre sind ihre dekorativen Motive, einschließlich einer atemberaubend gestalteten Rosette und sorgfältig gearbeiteten Verzierungen, die das Binding schmücken. Diese Details verleihen der Gitarre ein Gefühl von traditioneller Eleganz und zeitloser Schönheit, was sie zu einem herausragenden Stück macht. Zusätzlich ist der geschnitzte Kopf ein Zeugnis für Roy Fankhänels künstlerisches Können und zeigt ein Niveau an Handwerkskunst, das in der Welt des Gitarrenbaus wirklich unvergleichlich ist.

Die ästhetische Anziehungskraft der Gitarre wird weiter durch die auffälligen Zierleisten verstärkt. Diese sind nicht nur dekorativ, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für die strukturelle Integrität des Instruments. Das komplizierte Design der Zierleisten erhöht die gesamte visuelle Anziehungskraft des RF 143 und lenkt die Aufmerksamkeit auf die sorgfältige Pflege und Präzision, die in jeden Aspekt seiner Konstruktion geflossen sind. Dieses Niveau an Detail und Qualität macht das Roy Fankhänel RF 143 zu mehr als nur einer klassischen Gitarre; es ist ein Zeugnis für die Hingabe des Luthiers an Exzellenz und ein Symbol für die feine Kunst des Gitarrenbaus. Als ein vorgeliebtes Instrument befindet sich dieses in einem hervorragenden Zustand mit nur oberflächlichen Gebrauchsspuren. Für jeden Musiker oder Sammler ist der Besitz eines RF 143 nicht nur der Erwerb eines hochwertigen Instruments, sondern eine Investition in ein Stück künstlerisches Erbe.

Gitarrenbauer: Roy Fankhänel
Baujahr: 2014
Decke: Spruce
Boden und Zargen: Indian rosewood
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1585 Gramm
Eigenresonanz: F/F#
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Bam
Zustand: Exzellent
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.