Sebastiano Fracasso - 2025 Arenaria

Sebastiano Fracasso - 2025 Arenaria

Überblick

Über den Gitarrenbauer

Sebastiano Fracasso ist ein aufstrebender italienischer Gitarrenbauer, dessen Arbeit tief verwurzelt ist in handwerklicher Präzision und künstlerischem Ausdruck. Seine Ausbildung erfolgte unter anderem in den Werkstätten von Ennio Giovanetti und Roberto De Miranda, zwei angesehenen italienischen Meistern, deren Einfluss sich in der strukturellen Klarheit und der ästhetischen Gestaltung seiner Instrumente widerspiegelt. Fracassos Gitarren zeichnen sich durch Leichtigkeit, schnelle Ansprache und einen klanglich offenen Charakter aus – Eigenschaften, die durchdacht und gezielt auf die Bedürfnisse musikalischer Ausdruckskraft abgestimmt sind.

Sein Modell „Arenaria“ ist nicht nur ein Instrument, sondern auch ein künstlerisches Konzept. Inspiriert vom Sandstein – einem der ältesten vom Menschen bearbeiteten Materialien – steht der Name symbolisch für handwerkliche Tradition, Verbindung zur Natur und auch für Fracassos persönliche Leidenschaft fürs Klettern, bei der Sandstein häufig eine zentrale Rolle spielt. Dieses philosophisch-poetische Element durchzieht das gesamte Instrument.

Über die Gitarre

Die 2025er „Arenaria“-Gitarre wurde – laut Fracasso – als „kompromissloses Werkzeug für die Musik“ entworfen, mit dem Ziel, maximale Leichtigkeit, Projektion und Klangqualität zu erreichen. Die Decke besteht aus italienischer Alpenfichte aus dem Val di Fiemme, einem legendären Tonholzgebiet, das für seine Resonanzqualität bekannt ist. Die 7-fach-Fächerbeleistung orientiert sich an Torres, enthält jedoch Modifikationen und persönliche Anpassungen, die aus Fracassos Erfahrung heraus gewachsen sind. Boden und Zargen bestehen aus bosnischem Birdseye-Ahorn, was dem Instrument nicht nur eine markante Optik, sondern auch Leichtigkeit und klangliche Klarheit verleiht.

Der Hals ist aus spanischer Zeder gefertigt und in einem komfortablen C-Profil geformt. Dabei wird jedes Stück Holz individuell nach Dichte und Faserverlauf ausgewählt. Griffbrett aus afrikanischem Ebenholz, Steg aus indischem Palisander, Mensur 640 mm. Mechaniken von Schaller (GrandTune), Besaitung mit Knobloch EDC 34.0, Gewicht nur 1470 Gramm. Die Oberfläche ist vollständig mit traditionellem Schellack handpoliert, wodurch die natürliche Klangentfaltung des Holzes erhalten bleibt. Die Luftresonanzfrequenz liegt zwischen D# und E.

Ein besonderes Merkmal von Fracassos Gitarren ist der persönliche, handgeschriebene Satz im Inneren jedes Instruments. In diesem Fall hat der Gitarrenbauer ein Zitat aus Michail Bulgakows Roman „Der Meister und Margarita“ eingearbeitet: „Рукописи не горят“ („Manuskripte verbrennen nicht“). Dieses ikonische Zitat steht für die Unzerstörbarkeit von Kunst und Geist, selbst unter Repressionen wie der sowjetischen Zensur, die Bulgakow selbst dazu zwang, sein eigenes Werk zu vernichten. Dass der Roman später posthum veröffentlicht wurde, verleiht dieser Gitarre eine tiefe symbolische Bedeutung als Trägerin von Ausdruck, Widerstandskraft und zeitloser Kunst.

Gitarrenbauer: Sebastiano Fracasso
Baujahr: 2025
Bauweise: Traditionell
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Birdseye-Ahorn
Oberflächenbehandlung: Schellack
Luftresonanzfrequenz: D # / E
Mensur: 640 mm
Sattelbreite: 52 mm
Gewicht: 1470 Gramm
Mechaniken: Schaller
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: Neu
Koffer: Hiscox Pro II “Siccas Edition”

Angaben zur GPSR:

Konzertgitarre

Herstellerinformationen:

Sebastiano Fracasso

Verantwortliche Stelle:

Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com

Hinweis: Für antike Gitarren findet die GPSR keine Anwendung.

Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Bleibe über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Erfahre als Erstes von neuen Kollektionen und exklusiven Rabatten.