Steven Walter - 2024 Millenium No. 345

Steven Walter - 2024 Millenium No. 345

Überblick

Steven Walter ist ein renommierter Gitarrenbauer für klassische Gitarren und ein ausgezeichneter Musiker – eine seltene Kombination in der Musikwelt. Seine Reise begann in den Vororten von Chicago, wo frühe Erfahrungen in Rockbands und ein inspirierendes Konzert von Andrés Segovia seine Leidenschaft für die klassische Gitarre entfachten. Ermutigt von seinen Eltern baute Walter als Teenager seine erste Gitarre und verfolgte später Musikabschlüsse am Augustana College, am Boston Conservatory und an der Florida State University, wo er sowohl seine Spiel- als auch seine Baukünste verfeinerte. Obwohl seine frühen Gitarren noch rudimentär waren, wuchs sein Verständnis für Gitarrenbau, als er während seines Studiums Zugang zu hochwertigen Instrumenten erhielt. 1991 gewann Walter einen Preis beim renommierten Guitar Foundation of America International Solo Guitar Competition. Mitte der 1990er Jahre, nach Jahren des Auftretens und Lehrens, kehrte er wieder zum Gitarrenbau zurück und erreichte ein handwerkliches Niveau, das die Instrumente übertraf, die er jahrelang gespielt hatte. Nach einer erfolgreichen Lehrtätigkeit an der Furman University kehrte er 2015 in die Gegend von Chicago zurück, um sich hauptsächlich auf den Gitarrenbau zu konzentrieren. Bis heute hat Walter über 300 klassische Gitarren sowie verschiedene andere Instrumente gebaut und balanciert weiterhin zwischen privatem Unterricht und Auftritten.

Walter, einer der wenigen Privilegierten, die von Thomas Humphrey autorisiert wurden, seinen einzigartigen Gitarrenbaustil zu verwenden, hat Instrumente geschaffen, die von jahrelanger musikalischer Inspiration durch das Spielen einer Humphrey-Gitarre geprägt sind. Seine Adaption des echten Millennium-Designs geht weit über die bloße Hinzufügung eines erhöhten Griffbretts hinaus und integriert eine ausgeklügelte Geometrie, die sowohl die Projektion als auch den nuancierten Charakter des Klangs verbessert. Dieses Design erleichtert auch das Spielen in höheren Lagen und beinhaltet optionale Klangöffnungen, von denen viele Spieler glauben, dass sie das Volumen und die Fülle des Tons verstärken.

Die Walter-Gitarren zeichnen sich durch das „Defined Resonating Area“-Konzept aus, das die primären Vibrationen strategisch auf einen akustisch optimalen Bereich der Decke beschränkt. Dieser einzigartige Ansatz erzeugt einen Klang, der außergewöhnlich klar und fokussiert ist, bereichert durch lebendige Klarheit und Farbe. Diese brandneue Gitarre besticht durch ihre außergewöhnliche Bespielbarkeit, warme, aber klare Höhen dank ihrer Zederndecke und ein Volumen, das dank des komplett aus Holz gefertigten Gitterbeleistungssystems für strukturelle Integrität und Klangverbesserung jede Spielsituation souverän meistert. Sie ist in jeder Hinsicht ein wirklich erstaunliches Instrument.

Gitarrenbauer: Steven Walter
Baujahr: 2024
Bauart: Lattice
Decke: Zeder
Boden und Zargen: Indische palisander
Finish: French polish
Eigenresonanz: F # / G
Mensur: 650 mm
Sattel: 51 mm
Gewicht: 1540 Gramm
Mechaniken: Klaus Scheller
Saiten: Knobloch - EDC 34.0
Zustand: New
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.