Thomas Dauge - 2024 "Concert Model" No. 164

Thomas Dauge - 2024 "Concert Model" No. 164

Überblick

Thomas Dauge ist ein französischer Gitarrenbauer der in Bordeaux ansässig ist. Er folgt der französischen Tradition des Gitarrenbaus und beweist ein besonderes Geschick bei der Gestaltung und Konstruktion der Rosette und anderer Einlegearbeiten. Thomas Dauge widmet jedem Detail des Instruments große Aufmerksamkeit, wie z.B. der Wahl des Holzes, der Qualität der Schellackpolitur, der sauberen Ausführung der Verbindungen und vor allem den Klangeigenschaften seiner Gitarren. Er schafft es, sehr ausgewogene Instrumente mit komplexem Timbre und hervorragender Bespielbarkeit zu bauen.

Diese Gitarre verbindet meisterhaft die traditionsreichen Methoden alter spanischer Gitarrenbauer mit modernen Innovationen, die typisch für die französische Schule sind, besonders angenommen von deren jüngerer Generation. Die Handwerkskunst beginnt mit einem stabileren und etwas schwereren Korpus, ein Ergebnis der Integration von Mahagonileisten entlang der Innenseiten – eine Technik, die an den Ansatz von Dominique Field erinnert. Diese Konstruktion wird weiterhin durch drei hohe horizontale Rückenstreben, zwei Längsstreben und eine robuste Mittelstrebe verstärkt, alle darauf ausgelegt, die strukturelle Integrität und die Klangprojektion der Gitarre zu verbessern. Indem die Brücke näher zum Schallloch verschoben wird, eine Methode ähnlich der von Daniel Friederich, optimiert Thomas die vibrierende Fläche, die die Decke beeinflusst, wodurch das Volumen gesteigert und der Klangcharakter verändert wird. Die Platzierung der Brücke ermöglicht auch, dass der 12. Bund leicht oberhalb der Hals-Korpus-Verbindung positioniert wird, was die Bespielbarkeit in den höheren Registern verbessert und Platz für einen vollständigen 19. Bund unter allen sechs Saiten schafft. Dieses durchdachte Design wird durch Thomas' einzigartiges Verstrebungssystem unterstützt, das ein modifiziertes Sieben-Fächer-Layout mit zusätzlichen Versteifungsstreben unter den Diskantfächern umfasst, wodurch die tonale Stabilität und Ansprechbarkeit der Gitarre verbessert wird.

Der Klang, den diese Gitarre produziert, ist nichts weniger als spektakulär – reich an Obertönen, mit einer robusten und festen Klangfarbe, die Klarheit und Definition über alle Noten hinweg bewahrt. Jeder Ton wird mit einer dichten Obertonstruktur geliefert, die den Grundton ergänzt, anstatt ihn zu überwältigen, was die Gitarre ideal für artikuliertes Legatospiel macht, dank ihrer außergewöhnlichen Sustain und deutlichen Notentrennung. Spieler, die einen substantiellen D-förmigen Hals bevorzugen, werden diese Gitarre besonders komfortabel finden, und ihr dynamischer Bereich ist ein Segen für expressive Rechtshand-Techniken. Ob in einer Soloaufführung oder innerhalb eines Ensembles, diese Gitarre sticht in jeder professionellen Umgebung hervor und füllt mühelos jeden Veranstaltungsort mit ihrem kraftvollen Klang. Über ihre klangliche Exzellenz hinaus ist die Gitarre auch ein Zeugnis für akribische Handwerkskunst, stilvoll gestaltet und aus exquisit ausgewählten Materialien gefertigt. Sie repräsentiert eine harmonische Verbindung von ästhetischer Schönheit und akustischer Kraft und entspricht den anspruchsvollen Anforderungen zeitgenössischer Konzert- und Aufnahmekünstler.

Gitarrenbauer: Thomas Dauge
Baujahr: 2024
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Indische Palisander
Mensur: 650 mm
Sattel: 52.5 mm
Gewicht: 1655 Gramm
Eigenresonanz: G/G#
Mechaniken: Alessi
Saiten: Knobloch EDC 34.0
Koffer: Hiscox Pro II
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Video preview
Video preview

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 2018
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: A / A sharp
    Gewicht (g): 1850
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Ignacio Fleta
    Baujahr: 1954
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: Nitrocellulose
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1585
    Mechaniken: Fustero
    Zustand: Very good
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Gitarrenbauer: Dietmar Heubner
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Madagascar rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1690
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: New
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New

Verwandte Gitarren

Rabatte und frühzeitiger Zugriff

Abonniere den Newsletter von Siccas Guitars für sofortigen Zugriff auf exklusive Rabatte und Angebote