Wolfgang Jellinghaus – “1912 Ex-Segovia” Ahorn

Wolfgang Jellinghaus – “1912 Ex-Segovia” Ahorn

Überblick

Wolfgang Jellinghaus baut seit seinem vierzehnten Lebensjahr Gitarren. Er wurde 1951 in Dortmund als Sohn eines Gitarrenbauers geboren, wo er schon früh mit Gitarren aufwuchs. Im Laufe der Jahre entwickelte er eine große Leidenschaft und Kompetenz für dieses Instrument. Wolfgang Jellinghaus lebt und arbeitet seit einigen Jahren in China, wo er in einer kleinen Manufaktur handgefertigte Gitarren von erstaunlicher Qualität baut.

Diese beeindruckende Nachbildung von Wolfgang Jellinghaus zeigt bemerkenswerte Qualitäten. Von der berühmten Manuel-Ramirez-Gitarre von Andrés Segovia aus dem Jahr 1912 inspiriert, ist ihr Design originalgetreu, und auch ihr Klang kann sich hören lassen. Sie entwickelt ein beeindruckendes Klangvolumen mit einem knackigen und strukturierten Klangcharakter, der den Gitarristen sowohl in Konzertsälen als auch bei intimeren Anlässen unterstützt. Wie bei den Spitzenmodellen von Wolfgang Jellinghaus üblich, ist auch diese Gitarre vollständig mit Schellack poliert und mit erstklassigen Massivhölzern gebaut.

Diese Version des Segovia 1912 Modells hat einen spektakulären geflammten Ahorn für Boden und Zargen und wurde mit einer Schellack-Politur veredelt. Insgesamt ist es eine sehr leichtgewichtige, außergewöhnlich feinsinnig und charmant klingende Gitarre. Der Ton ist bemerkenswert gehaltvoll und warm. Da sie außerdem mit einer sehr angenehmen Bespielbarkeit überzeugen kann, ist diese Jellinghaus eine überaus bemerkenswerte Gitarre in dieser Preisklasse.

Bei den Fotos dieser Gitarre handelt es sich um allgemeine Produktabbildungen, die vom tatsächlichen Instrument abweichen können.

Gitarrenbauer: Wolfgang Jellinghaus
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Ahorn
Mensur: 650 mm
Sattel: 52 mm
Gewicht: 1305 Gramm
Eigenresonanz: G
Mechaniken: Der Jung
Saiten: Knobloch 400ADC
Koffer: Hardshell
Zustand: Neu
Vollständige Details anzeigen

Video Übersicht

Wolfgang Jellinghaus Ex Segovia "Maple" 2022 - Ständchen by F. Schubert

Während diese verkauft ist, stehen diese für Dich bereit

  • Klassische Gitarre

    Die klassische Gitarre mit ihren weichen Nylonsaiten und ihrem charakteristischen Timbre ist zum Symbol der Kammermusik, der spanischen Tradition und des Konzertrepertoires geworden. Ihre moderne Form prägte Antonio de Torres im 19. Jahrhundert, indem er den Standard für Korpus, Fächerbeleistung und die 65-Zentimeter-Mensur setzte, die bis heute verwendet werden. Instrumente dieser Kategorie eröffnen eine reiche Palette von den feinen romantischen Miniaturen Tárregas bis zu den majestätischen Konzerten Rodrigos. Hier finden Sie Gitarren, die historische Kontinuität bewahren und zugleich zu neuen Interpretationen anregen.
    Alle Produkte der Kollektion ansehen
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Bauart: Double-top gitarren
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1415
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: José Luis Romanillos
    Baujahr: 1979
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1410
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Elvis Pajares
    Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F / F sharp
    Gewicht (g): 1365
    Mechaniken: Kris Barnett
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Giovanni Tacchi
    Baujahr: 2023
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Flamed Maple
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: E / F
    Gewicht (g): 1300
    Mechaniken: Alessi
    Zustand: Mint
  • Baujahr: 2025
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1605
    Mechaniken: Perona
    Zustand: New
  • Gitarrenbauer: Otto Vowinkel
    Baujahr: 2019
    Decke: Cedar
    Boden und Zargen: Indian rosewood
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1590
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Hermann Hauser II
    Baujahr: 1956
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1440
    Mechaniken: Landstorfer
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Fritz Ober
    Baujahr: 2019
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: C sharp / D
    Gewicht (g): 1345
    Mechaniken: Klaus Scheller
    Zustand: Excellent
  • Baujahr: 2006
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (CITES certified)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: F sharp / G
    Gewicht (g): 1495
    Mechaniken: Sloane
    Zustand: Excellent
  • Gitarrenbauer: Paul Fischer
    Baujahr: 1982
    Decke: Spruce
    Boden und Zargen: Brazilian rosewood (Pre-CITES)
    Deckenoberfläche: French polish
    Korpusoberfläche: French polish
    Luftresonanz: G / G sharp
    Gewicht (g): 1655
    Mechaniken: Rodgers
    Zustand: Excellent

Verwandte Gitarren

Exklusive Angebote und Einblicke

Bleibe auf dem Laufenden mit exklusiven Updates und Angeboten von Siccas Guitars! Abonniere unseren Newsletter und erfahre als Erstes von neuen Gitarren, Sonderangeboten und Expertenwissen rund um die Gitarrenbaukunst. Trage unten Deine E-Mail-Adresse ein, um unserer Community beizutreten.