Yan Lei - 2025 No. 69 Doubletop ON HOLD
Yan Lei - 2025 No. 69 Doubletop ON HOLD
Überblick
Überblick
Über den Gitarrenbauer
Seine Reise im Gitarrenbau begann 2012 als Autodidakt, bevor er 2014 einer lokalen Werkstatt mit mehreren Gitarrenbauern beitrat, um seine Fähigkeiten zu vertiefen. 2016 absolvierte er eine Weiterbildung beim britischen Gitarrenbauer Simon Ambridge. Bereits nach vier Jahren Erfahrung wurde seine Handwerkskunst 2018 international anerkannt, als er beim renommierten 2. „Antonio Marín Montero“ Gitarrenbau-Wettbewerb in Granada, Spanien, das Finale erreichte und den vierten Platz belegte. 2019 vertiefte er sein Wissen durch Besuche und Studien bei bekannten amerikanischen Gitarrenbauern wie Jeffery Elliott, R.E. Brune und Ervin Somogyi. Er ist auf Konstruktionen im Stil von Torres, Hauser, Friedrich und Double-Top spezialisiert. Ein Wendepunkt kam 2021, als er eine Double-Top-Gitarre von Matthias Dammann aus dem Jahr 2012 reparierte – deren asymmetrische Deckenbeleistung und kreativer Nomex-Sandwich-Aufbau inspirierten ihn, traditionelle symmetrische Strukturen zu hinterfragen. Seitdem experimentiert er leidenschaftlich mit verschiedenen Beleistungs- und Double-Top-Designs und verfolgt mit jeder Gitarre das Ziel, neue klangliche Möglichkeiten zu erschließen.
Über die Gitarre
Diese Gitarre, gebaut im Jahr 2025 mit der Seriennummer 69, ist ein herausragendes Werk des chinesischen Gitarrenbauers Yan Lei. Sie vereint künstlerisches Design mit technischer Raffinesse.
Die dreischichtige Rosette ist einzeln eingelegt: Die mittlere Schicht nutzt die natürliche Holzmaserung, um eine chinesische Landschaftsrolle darzustellen. Die Innen- und Außenringe zeigen weiße Punkte unter schwarzen Linien – ein Symbol für die kreative Spontaneität und Kontinuität, die seinen Werdegang prägen. Die Stegeinlage greift das Rosettenmotiv auf und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.
Die Decke ist in Doppeldeckenkonstruktion aus Fichte und Nomex gefertigt. Inspiriert von Matthias Dammann setzte Yan Lei gezielt Patches unter dem Steg und oberhalb des Schalllochs ein, um die Elastizität in verschiedenen Bereichen zu kontrollieren. Fünf parallele Leisten, alle um 15° zur Diskantseite geneigt, sorgen gemeinsam mit der Beleistung für eine vollflächige und gleichmäßige Schwingung – ideal für eine ausgewogene Tonalität und gleichmäßige Ansprache jeder Note.
Die Zargen bestehen aus einem mehrschichtigen Verbundmaterial, das hohe Steifigkeit mit geringem Gewicht verbindet. Durch gezielte Auswahl von Dichte und Materialien erreicht Yan Lei eine langlebige und dennoch sensible Konstruktion. Der Boden besteht aus massivem indischem Palisander mit vier Querverstrebungen zur Klangreflexion. Der Hals ist aus südamerikanischem Mahagoni gefertigt.
Als erfahrener Gitarrenbauer und Restaurator von Doppeldeckengitarren bringt Yan Lei umfassende Expertise ein. Jede Gitarre ist ein Ergebnis kontinuierlicher Weiterentwicklung – sorgfältig gebaut, klanglich ausgereift und strukturell durchdacht.
Sehen Sie sich unten das Präsentationsvideo dieser speziellen Gitarre an, in dem Sie viele zusätzliche Informationen über ihre Spielbarkeit und ihren Klang finden.
Gitarrenbauer: | Yan Lei |
Baujahr: | 2025 |
Bauart: | Double-Top |
Decke: | Fichte |
Boden und Zargen: | Indische Palisander |
Finish: | French polish |
Eigenresonanz: | F / F # |
Mensur: | 650 mm |
Sattel: | 51 mm |
Gewicht: | 1390 Gramm |
Mechaniken: | Perona |
Saiten: | Knobloch - EDC 34.0 |
Zustand: | New |
Koffer: | Hardshell |
Details zum GPSR:
Classical Guitar
Yan Lei
Siccas Guitars GmbH, Roonstr. 31, 76137 Karlsruhe, Deutschland, www.siccasguitars.com, info@siccasguitars.com
Hinweis: Für antike Gitarren gilt das GPSR nicht.

























Video Übersicht

