Michel Brück

Michel Brück gehört zu den angesehensten deutschen Gitarrenbauern und ist international für seine fein gearbeiteten, klanglich außergewöhnlichen Konzertgitarren bekannt. In seinem historischen Haus im fränkischen Königsberg vereint er traditionelle Handwerkskunst mit modernen Techniken und prägt jedem Instrument eine klare, persönliche Klangästhetik ein. Die sorgfältige Holzauswahl, präzise Verarbeitung und der inspirierende Einfluss seiner Umgebung verleihen Brücks Gitarren ihren einzigartigen Charakter. Seine Instrumente zeichnen sich durch Ausgewogenheit, Projektion und eine unverwechselbare Klangidentität aus und werden von professionellen Gitarristen und Sammlern weltweit geschätzt.

Erhalte wöchentlich Rabatte und frühen Zugang zu exklusiven Angeboten 

Abonniere den wöchentlichen Newsletter von Siccas Guitars und erhalte sofort Zugang zu exklusiven Rabatten.

Das könnte Dich auch interessieren über Michel Brück

Michel Brück – Gitarrenbauer

Der Ort, an dem Michel Brück seine Gitarren baut, prägt seine Arbeit in besonderem Maße. Seine Werkstatt befindet sich in einem alten Haus im kleinen Dorf Königsberg, wo er gemeinsam mit seiner Familie lebt. Der Raum ist erfüllt von Erinnerungen an seine Kindheit und trägt die Atmosphäre vergangener Zeiten. Früher arbeiteten zahlreiche Handwerker in den Werkstätten des Dorfes – ein Umfeld, das bis heute Einfluss auf seine Arbeit hat.

Brück ist Handwerker, jedoch nicht im traditionellen dörflichen Sinn. Er lebt und arbeitet in Königsberg, empfängt jedoch Besucher und Kunden aus aller Welt. Diese Mischung aus globalem Austausch und vorindustriellem Dorfleben prägt seine Persönlichkeit, seine Denkweise und letztlich auch seine Gitarren.

Klang und Identität

Michel Brück hat eine klare Vorstellung vom Klang seiner Gitarren. Mit jedem neuen Instrument formt er dieses Klangbild – aus Holz, Form und Farbe entsteht die Identität der Gitarre. Diese Identität zu definieren und zu verfeinern, ist der Kern seiner Arbeit und macht jedes seiner Instrumente unverwechselbar.

Tradition und moderne Technik

Brücks Gitarren verbinden traditionelle Handwerkskunst mit zeitgenössischen Techniken. Seine Faszination für die Wechselwirkung von Holz und Klang begleitet ihn seit den Anfängen seiner Laufbahn. Er betrachtet jedes Detail – vom Holz bis zu den Bautechniken – als entscheidend für die spätere Stimme des Instruments.

Königsberg als Inspirationsquelle

Das Dorf Königsberg ist für ihn eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Die Harmonie der Umgebung, der ruhige Lebensrhythmus und die tief verwurzelte Tradition spiegeln sich in seinen Instrumenten wider. Jede Gitarre trägt ein Stück dieser Stimmung in sich.

Vom Material zur Musik

Der Bau einer Gitarre ist ein hochgradig persönlicher, kunstvoller Prozess. Jede Linie, jede Verbindung und jedes Holzstück wird mit größter Sorgfalt verarbeitet. So entstehen Instrumente, die sowohl ästhetisch als auch klanglich höchste Ansprüche erfüllen.

Musik als Ausdruck

Die Klänge von Michel Brücks Gitarren entstehen im Zusammenspiel zwischen Gitarrenbauer, Musiker und Instrument. Die Gitarre ist für ihn ein Ausdrucksmittel – ein Gefäß für Emotionen, Geschichten und musikalische Tiefe.

Die Beständigkeit des Handwerks

Mitten in Königsberg, zwischen Tradition und weltweitem Austausch, baut Michel Brück Gitarren, die Vergangenheit und Zukunft verbinden. Jedes seiner Instrumente ist ein Zeugnis handwerklicher Meisterschaft und musikalischer Inspiration.