Siccas Luthiers - Recital Traditional Spruce
Siccas Luthiers - Recital Traditional Spruce
Details
Details
Overview
Overview
Shipping important note
Shipping important note
Delivery times are typically reliable and most instruments arrive within the estimated timeframe.
Should any unexpected delay occur, our team will keep you informed and provide support at every step. For all shipping details and exceptions, please see our Shipping Policy.
Details about GPSR
Details about GPSR

Video overview
More details about the guitar
Über den Gitarrenbauer
Siccas Luthiers wurde von den Brüdern Mirco und Manuel Sicca gegründet, die ihr Leben der Kunst der klassischen Gitarre gewidmet haben – inspiriert von ihrem verstorbenen Vater Mario Sicca. Mario war nicht nur ein herausragender Solist, sondern auch ein angesehener Professor an der Musikhochschule Stuttgart sowie ein leidenschaftlicher Gitarrenbauer und Sammler. Seine tiefe Verbundenheit zum Instrument prägt bis heute ihre Vision.
Aufbauend auf der Erfahrung hinter Siccas Guitars – einer Referenz für handgefertigte Instrumente der besten Gitarrenbauer weltweit, von historischen Meistern bis zur Gegenwart – verfolgten Mirco und Manuel das Ziel, Gitarren zu schaffen, die denselben hohen Ansprüchen an Klang, Ästhetik und Handwerkskunst gerecht werden. Daraus entstand Siccas Luthiers – ein Projekt, das auf eigenständigen Entwürfen basiert, die im Haus von einem erfahrenen Team aus Gitarrenbauern und Musikern entwickelt werden.
Über die Gitarre
Das Modell Recital verkörpert das Wesen der traditionellen klassischen Gitarre – gebaut aus vollmassiven Tonhölzern und inspiriert vom zeitlosen spanischen Klangideal. Die Konstruktion folgt einer Fächerbeleistung nach Ramirez-Tradition, die eine klare Tontrennung ermöglicht und zugleich ein ausgewogenes Klangbild über alle Register bewahrt. Die Fichtendecke verleiht dem Ton eine helle, lebendige und direkte Ansprache mit offener und präziser Reaktion. Jede Note – ob Bass oder Diskant – spricht klar und fokussiert an, und die Klangfarben reagieren sensibel und intuitiv auf den Anschlag. Mit der Bewegung der rechten Hand entwickelt sich der Ton organisch – von rund und warm bis zu frisch und singend. Die Bässe klingen tragend, konturiert und resonant, ohne jemals zu dominant zu wirken.
Diese Gitarre bietet eine natürliche und ausdrucksstarke Stimme mit ausgeprägter Musikalität und sehr guter Projektion. Sie überzeugt durch Transparenz und klare Tonabgrenzung, wodurch jedes Register deutlich hervorgehoben wird. Die Ansprache wirkt zugleich intim und präsent, die Bässe sind weich und kraftvoll, während die Diskante Tiefe und farbliche Nuancen entfalten. Das Modell bleibt der klassischen Tradition treu und steht zugleich für die klangliche Präzision und Fertigungsqualität, für die Siccas Luthiers bekannt ist.
Die Recital ist mit einer Decke aus Fichte sowie Boden und Zargen aus indischem Palisander gefertigt. Die Gitarre ist vollständig mit Polyurethan lackiert – eine Entscheidung zugunsten von Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit. Sie wird in einem Hardshell-Koffer geliefert.
Die Fotos dieser Gitarre sind allgemeine Produktabbildungen und können vom tatsächlichen Instrument abweichen.
Regular care extends the life of the instrument
Even with careful use, a classical guitar may gradually change in appearance or respond to unstable storage conditions. Have a close look at your guitar regularly and be attentif to changes. If your instrument is suffering from its environement, it will let you know.
Protect Your Guitar: Handle with Care
Be mindful when touching your instrument with greasy or unwashed hands: any skin contact is a small attack on the varnish. Of course, a guitar is made to be played, but taking a few precautions helps preserve its beauty: wash your hands before playing, wear long sleeves, and avoid unnecessary direct skin contact with the body of the instrument.
Pro tip: Avoid playing with a button-up shirt, heavy jewelry, or a belt, as these can scratch the guitar. Also, make sure your guitar case is free of any objects that could damage the instrument during storage.
String care
A good habit to adopt is wiping down your strings briefly after each playing session. This small action significantly extends their lifespan and helps maintain a consistent, comfortable feel under your fingers.
Most importantly, clean strings are essential for keeping your instrument in tune. Corrosion, sweat, and dust can affect the uniformity of the strings and interfere with accurate tuning across the entire fingerboard.
Pro tip: If you're having trouble getting your guitar in tune, it might be time to change the strings. A useful test is to compare the pitch of the 12th fret harmonic with the fretted note at the 12th fret; if there's an unusually large gap between them, your strings may have lost their integrity and should be replaced.
Keep Your Shellac Finish Shining!
Got a guitar with a shellac (French polish) finish? Here's a simple trick: Take a clean microfiber cloth and gently breathe on the surface to create a light mist. Then, softly rub to remove fingerprints, sweat, and grease. That’s usually all it takes to keep it looking great, no products needed!
Pro tip: Every few years, treat your guitar to a check-up with a luthier to keep it in top shape.
Storing Your Guitar: Climate Matters
Your guitar can safely stay outside its case, as long as the surrounding environment maintains 42–55% humidity and a temperature between 18–25°C.
Keep in mind that humidity levels can still fluctuate inside the case, especially during seasonal changes.
- Too much humidity may cause overtightened strings and a dull tone.
- Too little humidity can lead to a bulging top, string buzz, or even cracks.
Avoid placing your guitar near radiators, air conditioners, or windows with direct sunlight.
Pro tip: Always close your guitar case while playing. This helps preserve a stable microclimate inside the case, so your instrument is protected the moment you put it back in.